Müritzportal

Inhaber: Stephan Radtke
Pappelweg 19
D-17192 Kargow

Kontakt

Müritzportal +49 173 21 9 33 98
DE
Müritzportal +49 173 21 9 33 98

Banken Sparkassen Mecklenburgischen Seenplatte
Sportwetten in Deutschland
Pferdesport Mecklenburg-Vorpommern

Wie es um die Branche steht

Seitdem im Jahre 2021 der neue Glücksspielvertrag in Deutschland eingeführt wurde, scheint es klarere Regeln rund um Glücksspiele und Sportwetten im Online-Bereich zu geben. Bereits seit einigen Jahren sind Sportwetten ein nennbarer Bestandteil, der für viele Menschen ebenfalls mit zu einem guten Fußballabend dazu gehört.

Nicht verwunderlich, denn nicht nur bietet dies eine weitere Form des Nervenkitzelts. Zuschauer fiebern dann sowohl mit ihrer Mannschaft als auch wegen dem Faktor des Geldes, welches zuvor gesetzt wurde, mit.

Durch viele unklare und nicht definierte Regelungen in Deutschland waren Wetten in beinahe jedem Bereich uneinsichtig. Keine Person schien genau zu wissen, ob Glücksspiele nun legal sind oder nicht und welchen Faktor dies beeinflussen. Doch der neue Vertrag und somit das System, wie Glücksspiele und Sportwetten in Deutschland gehandhabt werden sollen, schaffte endlich Klarheit. Sowohl bei den Spielern als auch Anbietern oder gar Unbeteiligten.

So handhabt die Regierung mittlerweile das umfangreiche Angebot der Glücksspielbranche

Das viele Diskutieren um die Handhabung des Angebots von Online-Glücksspielanbietern hat im Jahr 2021 zu dem mittlerweile etablierten Glücksspielvertrag geführt. Dieser soll sowohl Verbrauchern als auch Anbietern als Unterstützung und Leitfaden dienen. Seitdem der Vertrag in Deutschland eingeführt wurde, ist es auch problemlos in Deutschland möglich, beim Online-Glücksspiel und Wetten auf der sicheren Seite zu sein. Dafür braucht es unter anderem passende Lizenzen.

Diese Lizenzen kriegen Anbieter von Online-Casino, Online-Poker oder auch den beliebten Sportwetten allerdings nicht einfach so hinterhergeworfen. Um deutsche Lizenzen für die verschiedenen Bereiche erhalten zu können, müssen einige Voraussetzungen bei dem Anbieter erfüllt sein. Kunden sollten darüber hinaus immer beachten, dass Lizenzen aus anderen Ländern (z.B. Malta), nicht für ein legales Spielerlebnis in Deutschland sorgen.

Die Voraussetzungen für den Erwerb einer deutschen Glücksspiellizenz richten sich vor allem nach den Kunden

Ein Einzahlungslimit in Höhe von 1.000 monatlich darf nicht überschritten werden. Diese Änderung soll die Verbraucher vor allem davon abhalten, aus Emotionen heraus mehr zu wetten, als sie sich eigentlich leisten können. Der Mechanismus kann dabei nicht einfach durch das Anmelden auf einer anderen Spieleplattform umgangen werden, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Auch müssen Anbieter künftig Optionen für ihre Kunden bereitstellen, um sich direkt auf deren Website Hilfe holen zu können, sollte ein Spieler feststellen, süchtig zu sein. Dies geht Hand in Hand mit dem Einführen des sogenannten „Panic Buttons“.

Der Panic Button kann von Spielern betätigt werden, sollten diese merken, dass ihr Spielverhalten außer Kontrolle gerät. Bei dem Betätigen des Panic Buttons auf der Website der Anbieter kann der Kunde sich dann für die nächsten 24 Stunden selbst sperren lassen, um sich vor möglichen unkontrollierten finanziellen Verlusten absichern zu können.

Neben des Panic Buttons stellt die Regierung noch eine andere Möglichkeit zur Verfügung, sich von dem Glücksspiel ausschließen zu lassen. Dies ist die Sperrdatei. In diese können Spieler sich freiwillig eintragen lassen. Bei Aktivierung dieser gilt allerdings zu beachten, dass ein Verbraucher für immer von weiteren Glücksspielen gesperrt sein wird. Dies scheint eine drastische Maßnahme. Allerdings wird sie Menschen helfen können, die von Spielsucht betroffen sind und nicht von allein den vielen und leicht zugänglichen Portalen loskommen können.

Neben diese vielen Sicherheitsmaßnahmen gilt es noch zu beachten, dass Anbieter von Glücksspielen und Sportwetten für alle in ihrem Programm zur Verfügung stehende Spiele eine dazugehörige Lizenz erwerben müssen. Anbieter, die also sowohl Online-Poker, Lotterie als auch Sportwetten etc. betreiben, benötigen demnach für das jeweilige Spiel die dazugehörige Lizenz.

Glücksspiele, Sportwetten und die Gesellschaft

Glücksspiele sind in der Gesellschaft unter fast allen Altersgruppen ein Thema – für einige mehr und andere weniger. Mindestens 75% der Deutschen zwischen 16 und 70 Jahren haben nämlich bereits einmal an einem Glücksspiel teilgenommen. Bei dieser Zahl ist es auch nicht verwunderlich, dass viele Deutsche (38% der Bevölkerung) monatlich Geld für Glücksspiele ausgeben. Bei der Mehrheit halten sich die Beträge mit unter 20€ allerdings im Rahmen, denn die Menschen sind sich der Suchtgefahr bewusst.

Genau durch dieses Suchtpotential haben Glücksspiele ein eher negatives Bild in der Gesellschaft, obwohl sie doch recht in der Mitte der Gesellschaft stehen. Dies zeigt sich vor allem daran, dass im Fernsehen stets über die tagesaktuellen Zahlen im Lotto aufgeklärt wird oder jugendliche Personen auf Wunsch zu Weihnachten schon von den Eltern mit einem Rubbellos Kalender beschenkt werden.

Die Deutschen haben einen klar favorisierten Sport bei Sportwetten

Es ist möglich, auf viele unterschiedliche Sportarten eine Wette abzuschließen, doch bei den Deutschen ist vor allem der Fußball hoch im Kurs. Das wundert nicht, wo doch die Deutschen eine ziemlich starke Leidenschaft für diese Ballsportart haben. Dennoch können auch andere (Ball-)Sportarten hierzulande gut mit Wetteinsätzen punkten. Dazu gehören unter anderen vor allem Handball, Tennis, Eishockey aber auch Motor- und Pferdesport.

Interessant zu wissen ist dabei, dass die Regierung bei Sportwetten eine eigene Lizenzart für den Pferdesport veranlasst hat. Jegliche anderen Sportarten werden allgemein unter einer weiteren, kollektiven Lizenz gehandhabt und legalisiert.

Müritzportal | zwischen Müritz & Fleesensee | Müritzer Newsportal mit Stellenmarkt & Veranstaltungskalender für Müritz, Fleesensee & Mecklenburgische Seenplatte

Copyright © 2023 Müritzportal

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Müritzportal verwendet Cookies, um Euch einen besseren Nutzen zu bieten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmt Ihr der Verwendung der Cookies zu und könnt den kompletten Service nutzen. Ihr könnt die Nutzung auch einschränken. Unter „Info“ erfahren Sie mehr über die hier verwendeten Cookies.

Die Webseite mueritzportal.de verwendet Cookies, um den Nutzern ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Diese werden – je nach kategorisierten Bedarf – in Ihrem Browser gespeichert, da sie für für den Betrieb der Seite unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern sowie weitere, die zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.