Anmeldung Tauffest am Zipppendorfer Strand Schwerin
Taufe - Warum nicht draußen am Strand oder im See…

Erstes Tauffest unter freiem Himmel in Schwerin: Die fünf Evangelisch-Lutherischen Stadtgemeinden laden am Sonntag, 22. Juni, herzlich dazu ein, die Taufe als wunderbares Fest des Glaubens und der Gemeinschaft zusammen mit Familie und Freunden zu erleben – und das direkt am Zippendorfer Strand. Wer sich oder sein Kind taufen lassen möchte, kann dies bis zum 2. Juni anmelden.
Nur Interesse am Glauben ist Voraussetzung
Die wichtigste Voraussetzung für eine Taufe ist das Interesse am Glauben. Es gibt keine formellen Voraussetzungen, wie eine bestimmte Konfession oder religiöse Zugehörigkeit der Eltern oder des Täuflings. Auch Kinder, bei denen ein oder kein Elternteil in der Kirche ist, können getauft werden.
Wie und wo Kinder oder Erwachsene getauft werden, hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Taufen finden nicht mehr ausschließlich im sonntäglichen Gottesdienst, sondern auch an anderen Tagen oder Orten statt. So entstand in Schwerin die Idee vom Tauffest am Zippendorfer Strand. Anderswo wird beispielsweise an Seebrücken oder in Pfarrgärten in großer Runde getauft.
Die Taufe ist ein Geschenk
„Die Taufe ist ein Segen für das Leben. Sie ist ein Geschenk, in dem Gottes Ja zu uns Menschen sichtbar wird. Mit der Taufe wird ein Mensch in der christlichen Gemeinde aufgenommen, willkommen geheißen und zum Mitglied der Kirche“, sagt Pastor Jens Peter Drewes vom Vorbereitungskreis des Schweriner Tauffestes und blickt voraus: „Das Tauffest beginnt um 14 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der im malerischen Ambiente am Strand stattfinden wird. Die Taufen werden dann feierlich im oder am See vollzogen – ganz wie gewünscht.“
Anmeldung ist online möglich
Jetzt hoffen die fünf Kirchengemeinden auf viele Interessierte, die sich entweder online auf der Internetseite oder im Büro der Domgemeinde Schwerin (Am Dom 4, Telefon 0385-565824, Montag bis Mittwoch und Freitag 10-11 Uhr, Donnerstag 15-16 Uhr) anmelden. „Nachdem wir eine Anmeldung erhalten haben, nehmen wir zeitnah Kontakt auf, um alles im Detail - vor allem Fragen der Täuflinge - zu besprechen“, so Pastor Drewes.
Nach den Taufen wird gemeinsam am Strand gefeiert
Übrigens geht nach den Taufen am 22. Juni die Feier am Zippendorfer Strand weiter: „Wir laden alle, die getauft wurden und ihre Familien und Angehörigen zu einer gemütlichen Kaffeetafel ein - nur Kuchen ist möglichst je Tauffamilie mitzubringen. Es ist die perfekte Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen. Kinder können zudem ein eigenes Programm erleben“, blickt Pastor Drewes voraus. Der Theologe freut sich ebenso, dass das Tauffest eine schöne Möglichkeit ist, „unsere Gemeinschaft in der Stadt zu stärken und die Freude am Glauben miteinander zu teilen“.
Zur Vorbereitung auf die eigene Taufe haben sich die Schweriner Stadtgemeinden noch etwas einfallen lassen: Sie laden zu einem Workshop ein, bei dem jede und jeder seine Taufkerze unter Anleitung selbst gestalten kann. Jeweils ab 18 Uhr wird am 5. Juni in der Petruskirche auf dem Dreesch (Ziolkowskistraße 17) und am 11. Juni in der Friedenskirchengemeinde in Lankow (Ahornstraße 2 a) zu einem Workshop eingeladen.
„Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit möglichst vielen Gästen zu feiern“, so Pastor Drewes. „Interessierte sollten sich jetzt anmelden, dann am 22. Juni vorbeikommen und einen festlichen Tag voller Freude, Glaube und Gemeinschaft am Zippendorfer Strand erleben.“