Ostermarsch 2025 in Waren (Müritz)
Demonstration am Ostermontag

Auch in diesem Jahr lädt die Initiative Menschlich-Stark-Miteinander alle friedensliebenden Menschen zum Ostermarsch am Ostermontag ein. „Die Politik verlangt von den Schulen, junge Menschen auf den Kriegsfall vorzubereiten und fordert unsere Kinder auf, mutiger zu sein. Wir sind jedoch lieber friedensfähig statt kriegstüchtig und setzen uns für Abrüstung und Deeskalation ein. Unsere Kinder wissen nicht, was Krieg ist. Belassen wir es dabei“, heißt es seitens der Organisatoren.
Der Ostermarsch führt entlang einiger Gedenkstätten der Stadt an denen kurz innegehalten und mit Kerzen der uns mahnenden Kriegstoten gedacht wird. Treffpunkt ist am Ostermontag, den 21.04.2025 um 18:30 Uhr auf dem Neue Markt in Waren (Müritz). Der Ostermarsch ist eine politische Demonstration, die traditionell rund um das Osterwochenende stattfindet. Er hat seine Wurzeln in der Friedensbewegung und ist besonders in Deutschland. Der erste Ostermarsch fand in den 1950er Jahren in Großbritannien statt – ursprünglich als Protest gegen Atomwaffen. In Deutschland wurden Ostermärsche ab 1960 organisiert, vor allem als Protest gegen die Wiederbewaffnung und die atomare Aufrüstung im Kalten Krieg. In den vergangenen Jahren wurden Ostermärsche wieder stärker besucht, besonders angesichts von Krisen wie dem Ukrainekrieg, Spannungen zwischen NATO und Russland oder im Nahen Osten.