Studienaufruf: Teilnehmer mit Knieproblemen gesucht!
Wirkung eines Kollagen-Präparats im Neubrandenburger Test

Haben Sie Schmerzen im Knie, sei es beim Treppensteigen oder bei alltäglichen Bewegungen? Jetzt haben Sie die Chance, an einer wissenschaftlichen Studie teilzunehmen, die die Wirkung eines Kollagen-Präparats auf Kniebeschwerden untersucht.
Ziel der Studie
Das Neubrandenburger Institut für evidenzbasierte Diätetik (NIED) möchte herausfinden, ob die Einnahme eines speziellen Kollagen-Präparats die Funktion des Knies verbessern und Schmerzen lindern kann. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes und spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität von Knochen, Sehnen und Knorpeln. Die Studie hat zum Ziel zu prüfen, ob die Ergänzung mit Kollagen eine positive Wirkung auf die Linderung von Kniebeschwerden und die Förderung der Gelenkgesundheit haben kann.
Gesucht werden:
- Männer und Frauen im Alter von 45 bis 75 Jahren
- mit einem Body Mass Index (BMI) unter 32 kg/m2
- Personen, die regelmäßig bei alltäglichen Bewegungen unter Kniebeschwerden leiden
- Personen ohne diagnostizierte Gelenkerkrankungen wie beispielsweise Arthrose
Was erwartet Sie?
- Zu Beginn findet eine Voruntersuchung von etwa einer Stunde statt, bei der Ihre allgemeine Gesundheit überprüft wird.
- Wenn Sie für die Studie geeignet sind, nehmen Sie über 12 Wochen hinweg morgens und abends 3 Kapseln des Kollagen-Präparats ein (Es erfolgt eine zufällige Zuteilung in eine von drei Gruppen: eine Gruppe erhält eine höhere Dosis, eine andere eine niedrigere Dosis, und die dritte Gruppe erhält ein Placebo)
- Drei Folgetermine im NIED
Vorteile der Teilnahme
- Kostenloser Gesundheitscheck inklusive eines umfassenden Blutbildes
- Aufwandsentschädigung von 300 Euro nach erfolgreichem Abschluss der Studie
Bei Interesse an der Teilnahme oder für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an das Neubrandenburger Institut für evidenzbasierte Diätetik (NIED).
Kontakt:
Yvonne Thomas, M.Sc.
telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Freitag von 12:00 - 16:00 Uhr. : Tel.: 0395-5693-2520
oder per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer: nied@hs-nb.de