Ex-Hansa-Profi und Olympiasieger Gerd Kische in Waren (Müritz)

Im Warener Seehotel Ecktannen wurde gestern Abend kräftig der Hammer geschwungen. Grund waren aber keine Bauarbeiten sondern die mittlerweile 12. Wohltätigkeitstafel, die zugunsten der Warener Tafel organisiert wurde. Freudig begrüßte Günther Hoffmann, Vorsitzender des Landesverbandes der Tafeln in Mecklenburg-Vorpommern, knapp zwei Dutzend Vertreter aus Politik und Wirtschaft, die bereits mit dem Erwerb der Eintrittskarte für ein musikalisch untermaltes Menü in vier Gängen die Warener Tafel unterstützten. Wie auch in den Jahren zuvor, konnte Günther Hoffmann auch zur jüngsten Wohltätigkeitstafel wieder einen prominenten Unterstützer für die Veranstaltung gewinnen. Ex-Hansa-Profi und Olympiasieger Gerd Kische folgte gerne der Einladung nach Waren (Müritz), um hier auf die Notwendigkeit der Tafeln aufmerksam zu machen. Denn alleine in der Müritzregion sind es 3.500 Bedürftige und soziale Einrichtungen, die durch die Tafel unterstützt werden. „Deutschlandweit sind es über 1,5 Millionen Menschen, die auf die Lebensmittelverteilung angewiesen sind“, erklärte Gunnar Meinhardt. Der Sportjournalist fungierte auch in diesem Jahr als Auktionator und bewies bereits nach dem ersten Gang seine Fähigkeiten als Entertainer. Mit lockeren Sprüchen und dem Hinweis auf den gemeinnützigen Zweck konnte schnell das erste Versteigerungsobjekt an den Mann gebracht werden. Drei VIP-Tickets für ein freiwählbares Hansa-Rostock-Spiel spendierte Gerd Kische. Von 50 Euro rappelte sich das Auktionsangebot schließlich auf 320 Euro hoch und brachte das erste Geld für die Warener Tafel. Das freute den hammerschwingenden Günther Hoffmann, denn der wünschte sich einen neuen Spendenrekord. Diesem Ziel kam der Tafel-Chef bereits mit dem zweiten Objekt der Versteigerung etwas näher. Sirko Schönbeck, Chef des Warener Seehotel Ecktannen, spendierte ein Barbecue für zehn Leute auf dem hoteleigenen Bootssteg. Gegrilltes und Getränke am Wasser verlockten bereits so stark, dass sich gleich mehrere Interessenten eine „Bieterschlacht“ lieferten. „Die beste Zeit zum Starten ist 17 Uhr und dann am späten Abend den Sonnenuntergang über der Müritz genießen“, schwärmte Schönbeck und konnte so den Erlös nochmals erhöhen und stolze 1.000 Euro wanderten in den Spendentopf. Und so kamen nach und nach zahlreiche gesponserte Unikate unter den Hammer von Günther Hoffmann, dessen Wunsch schließlich am Ende der Veranstaltung erfüllt wurde. „Alleine durch die Versteigerung kamen 7560 Euro zusammen und ein Müritzer Geschäftsmann hat diese schöne Summer nochmal ordentlich aufgerundet“, freute sich Hoffmann und konnte schließlich glatte 10.000 Euro für die Warener Tafel verbuchen.