Ort: Online
Die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit Sitz in Waren (Müritz) setzt die Online-Veranstaltungen zur Neuen Ländlichkeit in Kooperation mit der Mecklenburger AnStiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung MV fort. Unter dem Titel “Revolution des Landlebens - Virtuelle Erkundungen neuer Ländlichkeit in Praxis und Wissenschaft” wird die Europäische Akademie Waren (Müritz) an jedem ersten Montag im Monat herausragende Expertise zur neuen Ländlichkeit zu Gehör und ins Gespräch bringen. Am 01. März 2021 heißt es Agrarindustrie oder „Garten der Metropolen“? mit Prof. (i.R.) Dr. Helmut Klüter, Universität Greifswald.
Der Referent
Jg. 1950, Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie; ehemaliger Lehrstuhlinhaber Regionale Geographie. Prof. Dr. Klüter befasst sich mit der Analyse von regionalen Wirtschafts- und Gesellschafts-strukturen, Regionalentwicklung, Raumplanung und Projektmanagement.
1975 Studienabschluss Höheres Lehramt in Geographie, Geschichte und Russisch an der Universität Münster; 1985 Promotion an der Universität Münster; 1990 Berufung und Habilitation in Geographie an der Universität Gießen; Stationen in St. Petersburg, Kopenhagen, Novosibirsk; seit 1994 Hochschullehrer an der Universität Greifswald
Veröffentlichungen u.a. Wirtschaftsatlas Vorpommern und Mecklenburgische Seenplatte (2005), Zahlreiche Gutachten und Vorträge.
Teilnahme lohnt sich. Den Einwahllink erhalten Sie unter der Email e.wilk@ea-mv.com
Für Anmeldungen und Rückfragen steht die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit Sitz in Waren (Müritz) gern zur Verfügung.
Montag, 1. März 2021 Agrarindustrie oder „Garten der Metropolen“?
18:00 – 19:15 Uhr Zur Zukunft der ländlichen Räume in Nordost- Deutschland
Prof. (i.R.) Dr. Helmut Klüter, Universität Greifswald

Veranstaltungen in Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow, Penzlin und Rechlin zwischen Müritz und Fleesensee.
< April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|