Aktuelle Studie zur Elternzeitnahme
Landeszentrum für Gleichstellung und Vereinbarkeit in M-V präsentiert Ergebnisse der Kommunikationsoffensive „Apropos Partnerschaft- Macht`s gemeinsam“

Im Rahmen der Kommunikationsoffensive „Apropos Partnerschaft- Macht´s gemeinsam!“ hat das Landeszentrum für Gleichstellung und Vereinbarkeit in M-V wissenschaftlich untersucht, welche Faktoren die Elternzeitnahme von Müttern und Vätern in Mecklenburg-Vorpommern beeinflussen. Dazu wurde eine Befragung durchgeführt, Daten analysiert und eine Studie erstellt. Auf den Online Transfertagen „Gemeinsam – wie sonst?! Aushandlung macht Partnerschaft“ werden nun erstmals die Ergebnisse der Forschungsarbeit präsentiert.
„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern ist mehr Partnerschaftlichkeit ein ganz wichtiges Thema“, betont Gleichstellungsministerin Stefanie Drese. Es gehe zum einen darum, bezahlte Arbeit und unbezahlte Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern ausgewogen und besser aufzuteilen. Zugleich müssten dafür die öffentliche Infrastruktur und externe Dienstleistungen zu Verfügung gestellt sowie die Rahmenbedingungen angepasst werden. „Mit unserem sehr guten Kita-Angebot ist eine wesentliche Voraussetzung erfüllt, dass mehr Väter Elternzeit nehmen. Dabei ist uns immer wichtig, dass Vereinbarkeit kein Frauenthema ist, sondern Frauen und Männer, Unternehmen und Sozialpartner gemeinsam an Lösungen arbeiten müssen. Im Jahr 2020 betrug der Anteil der Männer in MV an den Beziehern von Elterngeld 23,2 Prozent. Auch wenn die Zahl langsam steigt, sind wir noch lange nicht bei einer partnerschaftlichen Teilung der Erwerbs- und Sorgearbeit. Wir müssen weiter daran arbeiten, dass Väter mehr und längere Elternzeit nehmen. Von den Online Transfertagen verspreche ich mir weitere Impulse für eine gelebte Gleichberechtigung“, so Drese.
Darüber hinaus bieten die Online Transfertage weitere Erkenntnisse aus der Kommunikationsoffensive sowie die Gelegenheit zu Perspektivenwechsel, Austausch und Inputs zu verschieden Aspekten des Themas Partnerschaftlichkeit:
- Trialog mit der Schirmherrin der Kommunikationsoffensive, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung Stefanie Drese, sowie Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft
- Expertrunde mit dem „Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie“ zu Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung hinsichtlich Vereinbarkeit und Partnerschaftlichkeit
- Workshops mit den Väterexperten Hans-Georg Nelles und Eberhard Schäfer zur Rolle heutiger Väter in Wirtschaft und Gesellschaft
Weitere Informationen zur Kommunikationsoffensive „Apropos Partnerschaft – Macht`s gemeinsam!" und zur Ausstellung finden Sie im Internet auf der Webseite des Landeszentrums MV.
Schwerpunkte der 2019 gestarteten Kommunikationsoffensive „Apropos Partnerschaft – Macht‘s gemeinsam!“ im Überblick:
- Studie zur Elternzeitnahme mit dem Titel „Apropos Partnerschaft – Einflussfaktoren auf die Elternzeitnahme in Mecklenburg“: Analyse verschiedener Gründe für Elternzeitnutzung von Frauen und Männern in Mecklenburg-Vorpommern
- März bis Juni 2019: Präsentation der international ausgezeichneten Fotoausstellung „Swedish Dads“ an 11 Ausstellungsorten in M-V
- Zahlreiche begleitende Veranstaltungen zur Fotoausstellung: Austausch mit Eltern über das Thema Elternzeit sowie mit Akteuren aus unternehmensnahen Strukturen zu Männern als Träger von Vereinbarkeitsanliegen
- LZGV Online-Umfrage „MV-Dads“: Befragung von 264 werdenden Vätern zu ihren Erfahrungen und Wünschen