
Geschichtsstunden auf der Autobahn: Mit dem Start der Ferien-Reisezeit sorgt die kostenlose App signseeing für unterhaltsame Hörerlebnisse, denn sie vertont beim Vorbeifahren braune Unterrichtungstafeln auf der Autobahn, so auch die Tafeln an der A19 vom Land Fleesensee und vom Bärenwald Müritz.
Mehr entdecken, alles erfahren – so der Slogan der neuen App signseeing, die bereits seit dem 19. Mai 2023 in allen gängigen App-Stores kostenlos zum Download bereitsteht. Zu den Sommerferien lohnt sich das Herunterladen der App jetzt ganz besonders: Mit rund 900 Hör-Geschichten und jeder Menge Informationen über außergewöhnlichste Orte entlang Deutschlands Autobahnen werden die Inhalte in der App für ganz Deutschland freigeschaltet. Möglich macht das ein Start-Up-Unternehmen aus Dresden, dessen Ziel es ist, den mehr als 3.400 touristischen Unterrichtungstafeln eine Stimme zu geben.
Audiostories mit Hörspielcharakter
Sebastian Michel, CEO und einer der Gründer von signseeing erklärt: „Die Story wird via GPS automatisch abgespielt, sobald man an einem Schild vorbeifährt. Nach dem Starten der App zu Beginn der Fahrt läuft sie im Hintergrund und wird etwa 100 Meter vor jedem Schild „geweckt“ – und dann spielt sie die Audiostory automatisch ab“, so der CEO weiter. In den mit professionellen Sprechern eingespielten Stories werden auf einer Länge von ein bis zwei Minuten bildende, unterhaltsame und lustige Geschichten zu der jeweiligen Destination erzählt. Musik und Hintergrundgeräusche sorgen dabei für Hörspielcharakter. Auf der A 19 und A 20: zwischen Meer, Seen, Haff – und Bären A1, A3, A4, A7, A9, A10, A11, A13, A14, A17, A19, A20, A38 und A72: Auf diesen Autobahnen in Deutschland gibt es nun bereits vertonte Unterrichtungstafeln, und stetig kommen neue hinzu. Wer etwa zum Start der Sommerferien seine Reise über die A19 antritt, den erwartet zwischen Rostock und Wittstock ein abwechslungsreiches Programm an Hörgeschichten. Mit dabei zum Beispiel Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum, der Bärenwald an der Müritz sowie das Land Fleesensee, Nordeuropas größte Freizeit & Ferienanlage. Auf der A20 – zwischen Lübeck und Prenzlau – stellen sich das Schweriner Seenland sowie der Naturpark Sternberger Seenland in Mecklenburg-Vorpommern vor – Orte, an denen Reisende so richtig abtauchen können. In die Tiefen des Ozeans eintauchen kann man indes im Ozeaneum Stralsund, das in seiner Audiostory das Rauschen des Meeres direkt auf die Autobahn bringt. Und seichtere Gewässer gibt es dann auf Höhe von Uckermünde, wo die App das Stettiner Haff besucht. Den lokalen Tourismus und vielfältige Kulturangebote fördern „Nur die wenigsten Reisenden biegen von der Autobahn einfach mal so spontan ab, um die Gegend zu erforschen“, weiß Justine Büschel vom Europäischen Zentrum der Künste HELLERAU in Dresden und Partnerin von signseeing.
„Mit der App wird dafür ein ganz neuer Anreiz geschaffen: Sie macht zusammen mit der Info-Tafel Reisende auf unsere touristischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten aufmerksam und zeigt, dass man oft gar nicht weit fahren muss, um interessante Ausflugsziele zu finden. Das bedeutet für Reisende ein attraktives Angebot für mehr Unterhaltung während der Fahrt – für die Partner ist es vor allen Dingen eine tolle Möglichkeit, den lokalen Tourismus und vielfältige Kulturangebote zu fördern.“ Mit einer App alle touristischen Infos im Blick „Unser Ziel ist es, mit signseeing alle Informationen aus einer Hand zu liefern, die es braucht, um sich für einen Besuch in einer Region zu entscheiden“, so CEO Sebastian Michel. Wer mehr über eine bestimmte Sehenswürdigkeit wissen möchte, kann in der App auch Bilder, weitere touristische Highlights, Veranstaltungen und sogar Empfehlungen für Restaurants oder Hotels in der Umgebung anschauen