Zehn „Aqua-Kitas“ in Mecklenburg-Vorpommern gefördert
Kindern das Schwimmen näher bringen

Bildungsministerin Simone Oldenburg hat eine der zehn Kindertageseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern besucht, die sich an dem Modellprojekt „Aqua-Kitas“ beteiligen. In der Natur- und Waldkita Dambecker Seen hat sich die Ministerin mit den pädagogischen Fachkräften über das Modellprojekt und die damit verbundenen Wassergewöhnungskurse für Kinder ausgetauscht. „In Mecklenburg-Vorpommern ist es wichtig, dass viele Kinder möglichst früh schwimmen lernen. Mit den entsprechenden Schulungen für pädagogische Fachkräfte setzen wir genau dort an, damit Kinder bereits im Kindergartenalter an das Wasser gewöhnt werden. Auch die Kita „de plattsnackers“ in Bollewick und die Kita „de klaukschieters“ in Priborn beteiligen sich am Projekt "Auqa-Kitas" der Stiftung "Deutschland Schwimmt", um ein Zertifikat „geprüfte/r Schwimmlehrer/in Basis“ des Deutschen Schwimmlehrerverbandes für die Erzieher zu erhalten.
Es freut mich sehr, dass das Angebot des Modellprojekts so gut angenommen wird“, sagte Simone Oldenburg bei ihrem Besuch in Dambeck. Das Land stellt pro Jahr 15.000 Euro zur Verfügung. Damit können bis zu zehn Einrichtungen mit jeweils 1.500 Euro gefördert werden. In diesem Jahr erhalten zehn Kindertageseinrichtungen aus Greifswald, Parchim, Priborn, Dambeck, Gadebusch und Sternberg die Förderung, um Fachkräfte zu Assistenzschwimmlehrerinnen und Assistenzschwimmlehrern ausbilden zu lassen. Die 30-stündigen Online-Schulungen werden durch die Stiftung Deutschland Schwimmt durchgeführt. Die Kurse umfassen 20 Theorieeinheiten via Lehrbriefe per Zoom. Zusätzlich absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Praxistag. Im Anschluss erhalten sie ein Zertifikat „geprüfte/r Schwimmlehrer/in BASIS“ des Deutschen Schwimmlehrerverbandes. Für die pädagogischen Fachkräfte ist die Teilnahme kostenlos.