
Abschließender und krönender Höhepunkt des Jubiläumsjahres in Ankershagen, anlässlich des 200. Geburtstages Heinrich Schliemann, ist die feierliche Enthüllung einer Bronzebüste des weltbekannten Troja-Ausgräbers am kommenden Samstag. Eine der letzten Arbeiten des 2018 verstorbenen Bildhauers Walter Preik, die nun für das Schliemann-Museum von seinen Söhnen vollendet wurde und mithilfe von Spenden der Jost-Reinhold-Stiftung, Herrn Rüdiger Weng, des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, des Rotary-Clubs Waren und der Heinrich-Schliemann-Gesellschaft, realisiert werden konnte. Die Präsentation findet im öffentlichen Rahmen statt. Interessenten sind bei der Enthüllung im Museumspark, am 22.10.2022 um 16:30 Uhr, herzlich willkommen. Alle Besucher sind anschließend auch zum Konzert von Torsten Harder, dem vielseitigen Cellisten und Komponisten, in der gegenüberliegenden Dorfkirche eingeladen.
Am 06. Januar 2022 jährte sich der Geburtstag des bedeutenden Mecklenburger Kaufmannes, Archäologen und Kosmopoliten Heinrich Schliemann zum zweihundertsten Mal. Bis heute gibt sein facettenreiches Leben eine Fülle für unterschiedlichste Forschungsansätze. Es wird immer noch kontrovers diskutiert, Blickwinkel werden geändert und Zusammenhänge neu hergestellt, denn Schliemann hat bereits zu seinen Lebzeiten die Fachwelt polarisiert. Er war nicht nur Pionier der Feldarchäologie, sondern auch einer der Ersten, der konsequente und vor allem erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betrieb. Heinrich Schliemann interessierte sich zwar für die Vergangenheit, doch war er in seinem Handeln gleichsam zukunftsorientiert wie offen für Neues.
Der 200. Geburtstag Heinrich Schliemanns wurde auf nationaler als auch internationaler Ebene medial bereits aufgegriffen. Dem Anliegen des Schliemann-Museums entsprechend also ein idealer Zeitpunkt, mit einer Reihe von Veranstaltungen, Sonderausstellungen, Projekten und Kolloquien das Leben und Wirken des weltbekannten Archäologen einem noch breiteren Publikum zu präsentieren und näher zu bringen. Das umfangreiche Programmangebot zum Jubiläumsjahr sprach dabei nicht nur die Wissenschaftsgemeinde an, sondern bot vielfältige Anreize, dass sich auch Kinder, Schüler und Laien dem Thema Archäologie und dem Lebenswerk Heinrich Schliemanns nähern konnten.
Die über das ganze Jahr verteilten Aktionen zum Schliemann Jubiläum ergänzten auf beste Weise die anschauliche und multimediale Dauerausstellung, die erst 2019 aufwendig, mit Engagement und viel Herzblut neu konzipiert und feierlich eröffnet wurde.