Evangelische Grundschule mit Orientierungsstufe und Hort aus Waren (Müritz) siegt

Viele Glückwünsche heimste jetzt die Arche Schule ein. Die Evangelische Grundschule mit Orientierungsstufe und Hort aus Waren (Müritz) verbuchte den Landessieg im Schülerwettbewerb „Energiesparmeister“ und bittet jetzt die Einwohner von Mecklenburg-Vorpommern, um Unterstützung in der bundesweiten Abstimmung für die Müritzer Schule zu stimmen.
Die Schüler und Lehrer aus Waren (Müritz) machen eindrucksvoll vor, dass Klimaschutz und Nachhaltigkeit gelebt werden können und jeder seinen Beitrag dazu leisten kann. Die Grundschule in der Mecklenburgischen Seenplatte verzichtet auf Einwegverpackungen aus Plastik, setzt bei der Schulspeisung auf regionale Produkte, schult die Kinder im Energiesparen und unternimmt mit ihnen regelmäßig Exkursionen zu Erzeugern von erneuerbarer Energie.
Beim Energiesparen greifen einfache Konzepte. So werden die Kinder zum Beispiel angehalten, ein Papierhandtuch statt vier zum Abtrocknen zu benutzen. Mit ihren personalisierten Mehrwegbechern zapfen sie an den schuleigenen Wasserspendern Trinkwasser und vermeiden somit Müll. Als Nachtisch gibt es je nach Saison Äpfel-, Birnen- oder Erdbeerkompott statt Ananas oder Bananen. Bei der Beleuchtung setzt die Schule auf Energiesparlampen, Durchflussbegrenzer und Bewegungsmelder sorgen für noch mehr schonenden Umgang mit Ressourcen. „Von diesem konsequenten Handeln profitiert die Schule heute schon, aber noch wichtiger ist: Sie schärft das Bewusstsein der Kinder von heute, die die Erwachsenen von morgen sind“, sagt Energieminister Christian Pegel – und fügt hinzu: „Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Kinder heute schon einen Teil dessen, was sie in der Schule über Nachhaltigkeit lernen, nach Hause in ihre Familien tragen.“ Als Landessieger erhält die Arche Grundschule aus Waren (Müritz) ein Preisgeld von 2.500 Euro und konnte sich zudem für das Bundesfinale qualifizieren. Welcher der 16 Landessieger sich am Ende bundesweiter „Energiesparmeister Gold“ nennen und weitere 2.500 Euro Preisgeld mitnehmen darf, wird per Abstimmung im Internet entschieden. „Bis zum 6. Juni kann jeder online auf www.energiesparmeister.de abstimmen. Ich freue mich über jeden aus unserem Land, der für die Grundschüler aus Waren klickt“, ruft Christian Pegel auf, der selbst bereits seine Stimme im Internet für das Müritzer Projekt abgegeben hat.
Der Bundessieger wird am 15. Juni in Berlin bei der Preisverleihung im Bundesumweltministerium bekanntgegeben.