
„Also eins steht schon mal fest, wir werden diese Aktion wiederholen. Eventuell gleich im Herbst, aber auf alle Fälle im kommenden Jahr wieder als Frühjahrsaktion“, schmiedete Claudia Bergmann am Sonntag schon voller Vorfreude Zukunftspläne. Gerade mal drei Stunden zuvor begrüßte die Vorstandsvorsitzende des Warener Innenstadtvereins knapp zwei Dutzend Helfer auf dem Neuen Markt, die der Einladung zum Frühjahrsputz von Waren (Müritz) gefolgt waren. Sicherlich hätten bei einer Kleinstadt mit über 21.000 Einwohner noch einige helfende Hände mehr erscheinen können, aber jene die sich um 10 Uhr zwischen Rathaus und Haus des Gastes versammelten, waren hochmotiviert. In die Riege der Helfer reihten sich auch Mitarbeiter der Warener Stadtverwaltung und der politischen Stadtvertretung ein. „Wir machen das gerne und als Einwohner der Stadt“, so die beiden Herren, die sich mit Handschuhen und Müllzange bewaffneten. „Die Stadt ist wirklich sauber, das muss man fairerweise sagen. Sicherlich ist es das aber auch dem verlängerten Winterschlaf in Sachen Tourismus geschuldet“, erklärte Olaf Gaulke als einer der Initiatoren und teilte mehrere Sammeltrupps ein.
„Stadthafen, die Kirchvorplätze, der Bereich am Altstadtcenter, die Gebüsche entlang der Trasse und die Nebengassen sollten wir ansteuern“, so Olaf Gaulke, der sich selber mit zwei weiteren Helfern in Richtung Ostsiedlung aufmachte. Während einige Spaziergänger das rege Treiben beobachteten, ließen sich andere inspirieren und füllten ebenfalls die vorhandenen Müllsäcke. Hier und dort Papier und Verpackungen, aufgeweichte Wahlplakate, jede Mengen Kronkorken sowie Zigarettenstummel - binnen 90 Minuten konnte die ehrenamtliche Putzkolone jede Menge Unrat zusammentragen und auf dem Marktplatz zwischenlagern. „Diesen nehmen wir nachher gleich mit und können ihn über den Stadtbauhof entsorgen“, so Claudia Bergmann. Während die Kaffeemaschine lief und der Grill angeheizt wurde, verzierten die anwesenden Kinder, Frauen und Männer noch 20 kleine Birken mit bunten Papierbändern und Ostereiern. „Die Bäume verteilen wir noch fix in der Altstadt und dann haben wir es für heute auch geschafft“, freute sich Claudia Bergmann über den Erfolg der Aktion, den sie als kleinen Trost für das abgesagte Osternest in Waren (Müritz) sieht.