
Das Jugendwaldheim Steinmühle bietet in der ersten Sommerferienwoche eine Ferienfreizeit unter dem Motto „Die Umweltdetektive“ an. Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren können mit viel Spiel und Spaß Aufregendes und Wissenswertes über Tiere, Pflanzen, und die Rolle des Waldes für unser Klima erfahren.
Der Wald ist wichtiger denn je. Er ist Lebensraum für eine enorme Vielfalt an Pflanzen und Tieren und spielt eine wichtige Rolle in Regulation unseres Klimas.
Um Wald und Klima spielerisch und praktisch besser zu verstehen, bietet das Jugendwaldheim Steinmühle in der ersten Sommerferienwoche eine Ferienfreizeit unter dem Motto „Die Umweltdetektive“ an. Zwölf Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren können gemeinsam entdecken, welche Kräfte im Wald wirken und welche wichtige Rolle dieser Lebensraum für uns alle einnimmt.
An fünf Tagen mit einer Übernachtung von Donnerstag auf Freitag entwickeln die Kinder auf Moor- und Waldexkursion, beim Floßfahren, Keschern, Basteln mit Holz, beim Stockbrot- und Pizzabacken sowie auf Rallyes und beim Spielen ein tieferes Verständnis für unsere Natur und Umwelt.
„Wir freuen uns, als Nationalparkamt die Kinder mit auf eine besondere Entdeckungsreise in den Wald nehmen zu können und dabei der nächsten heranwachsenden Generationen zeigen zu dürfen, was dieses Ökosystem für uns alles leistet,“ sagt Ulrich Meßner, Leiter des Nationalparkamts.
Die Freizeit findet vom 04. bis zum 08. Juli 2022 statt. Es gibt zwölf Plätze. Start ist morgens um 8 Uhr. Von Montag bis Mittwoch endet die Freizeit jeweils um 17:00 Uhr. Von Donnerstag auf Freitag findet eine Übernachtung im Jugendwaldheim statt. Die Abholung ist am Freitag bis 11 Uhr vorgesehen.
Anmelden können sich Interessierte unter der Nummer 039821/41519-29 oder unter der E-Mail-Adresse jugendwaldheim@npa-mueritz.mvnet.de
Die Kosten pro Kind liegen bei 52 Euro.