
Morgen werden an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V, Außenstandort Kaserne Damerow, Neu Poserin, 18 weitere Feuerwehren aus Mecklenburg-Vorpommern mit neuen Einsatzfahrzeugen vom Typ Tragkraftspritzfahrzeug-Wasser (TSF-W) ausgestattet. Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kraase aus dem Amt Penzliner-Land können sich über ein neues TSF-W freuen.
Staatssekretär Wolfgang Schmülling übergibt am Sonnabend in Malchow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte insgesamt 18 weitere Einsatzfahrzeuge an Kameradinnen und Kameraden von Freiwilligen Feuerwehren in fünf Landkreisen. Die Fahrzeuge des Typs TSF-W (Tragkraftspritzfahrzeug-Wasser) stellt das Land im Rahmen des 50-Millionen-Euro-Programms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ bereit. Insgesamt werden 265 Fahrzeuge verteilt. Mit diesem Termin sind dann insgesamt 169 Fahrzeuge übergeben. Die übrigen werden bis 2023 hergestellt und ausgeliefert.
Jeweils eines der neuen Fahrzeuge, die speziell für Mecklenburg-Vorpommern konzipiert wurden, erhalten:
Landkreis Rostock (neun Fahrzeuge):
- Freiwillige Feuerwehr Groß Roge
- Freiwillige Feuerwehr Bristow
- Freiwillige Feuerwehr Gottin
- Freiwillige Feuerwehr Groß Siemen
- Freiwillige Feuerwehr Schlage/Pankelow
- Freiwillige Feuerwehr Klein Upahl
- Freiwillige Feuerwehr Nustrow
- Freiwillige Feuerwehr Bölkow
- Freiwillige Feuerwehr Dobbin
Landkreis Ludwigslust-Parchim (fünf Fahrzeuge):
- Freiwillige Feuerwehr Goldenbow
- Freiwillige Feuerwehr Muchow
- Freiwillige Feuerwehr Parchim
- Freiwillige Feuerwehr Wulfsahl
- Freiwillige Feuerwehr Groß Krams
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (ein Fahrzeug):
- Freiwillige Feuerwehr Kraase
Landkreis Nordwestmecklenburg (zwei Fahrzeuge):
- Freiwillige Feuerwehr Lockwisch
- Freiwillige Feuerwehr Holdorf-Meetzen
Landkreis Vorpommern-Greifswald (ein Fahrzeug):
- Freiwillige Feuerwehr Nieden