
Am heutigen 21. Mai 2023 wird in Deutschland der Internationale Museumstag gefeiert. Bundesweit laden zahlreiche Museen an diesem Sonntag zu analogen und digitalen Aktionen ein, um Besuchern für die vielfältige Museumslandschaft zu begeistern. Die Museen laden am Internationalen Museumstag zum Entdecken ihrer Häuser ein. So auch in der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier findet ihr eine Übersicht der Teilnehmer, die sich am Internationale Museumstag in der Müritzregion beteiligen.
- Kacheltöpferei am Teschenberg in Waren (Müritz): Museumsfest mit einem Tag der offenen Tür und kostenfreiem Eintritt von 13 bis 17 Uhr
- Agroneum Alt Schwerin: ab 10 Uhr auf dem Freigelände – ermäßigter Eintritt. Anlässlich des Internationalen Museumstages werden kostenlose Führungen um 11 Uhr und um 13 Uhr durch die umfangreiche Ausstellung angeboten. Alle Teilnehmer erfahren dabei viel Wissenswertes über das Arbeiten und Leben auf dem Land erfahren.
- Schliemann Museum Ankershagen: Eine Familienführung durch die aktuelle Sonderausstellung „In Bildern um die Welt“. Anschließend sind alle Teilnehmer eingeladen selbst Kunst zu erschaffen. Die eigenen Lieblingsorte werden gemeinsam als Collagen oder mit bunten Malfarben gestaltet. Ermäßigter Eintrittspreis.
- 3 Königinnen Palais Mirow: freier Eintritt für alle Besucher. 14 Uhr kostenlose Führung über die Schlossinsel, Treffpunkt Museumskasse
- Alte Burg Penzlin: Hexenwettspiele von 14 bis 15 Uhr
Mit ihrem attraktiven Angebot, vielfältigen Bildungsprogrammen und innovativen Ideen leisten die Museen einen wichtigen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenleben und einer nachhaltigen Zukunft. „Museen sind Orte der Erinnerung, des Entdeckens und der Reflexion. Sie tragen maßgeblich zu unserer nationalen Identität bei und fördern den gesellschaftlichen Austausch. Mit mehr als 6.500 Museen bietet Deutschland eine vielfältige Museumslandschaft. Am Internationalen Museumstag gibt es bundesweit besondere Angebote, die zu einem Museumsbesuch einladen. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern interessante Einblicke und besondere Erlebnisse beim Internationalen Museumstag 2023.“, so Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher, Schirmherr des diesjährigen Internationalen Museumstags. Alle teilnehmenden Museen sowie das vielfältige Programm an diesem Tag stehen auf der bundesweiten Plattform unter museumstag.de zur Verfügung. Die konstant nutzbaren digitalen Angebote wie Video-Führungen, Online-Sammlungen oder 360° Grad-Rundgänge der Museen laden bereits jetzt zum Entdecken von zuhause aus ein. Auf Facebook, Instagram und Twitter werden besondere Museumsangebote als Highlights hervorgehoben und mit dem interaktiven Format Museumsperle eine Auseinandersetzung mit Museumsinhalten angeregt. Besucher wie auch Museen sind eingeladen, ihre Eindrücke, Erlebnisse und Entdeckungen unter #MuseenEntdecken zu teilen. Der Internationale Museumstag wird jährlich vom International Council of Museums ICOM ausgerufen, um weltweit auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. In Deutschland wird der Museumstag bundesweit vom Deutschen Museumsbund koordiniert und in enger Zusammenarbeit mit den Museumsverbänden und -ämtern der Länder sowie den Museen vor Ort auf regionaler Ebene umgesetzt. Unterstützt wird der Aktionstag außerdem von ICOM Deutschland.