Prag war schon immer ein Magnet für Reisende – für Schulklassen aber ist die „Goldene Stadt“ mehr als nur ein Geschichtsbuch unter freiem Himmel. Zwischen mittelalterlichen Gassen, moderner Street-Art und knusprigem Trdelník entfaltet sich ein Reiseziel, das Alt und Neu auf charmante Weise vereint.
Wer eine Klassenfahrt nach Prag plant, steht vor der Qual der Wahl: Kultur oder Kanu? Kafka oder Kasematten? In diesem Interview gibt der Geschäftsführer von kb-reisen.de Einblicke in Trends, Programmideen und Preisgestaltung rund um das beliebte Ziel an der Moldau – und verrät, worauf es bei der Planung wirklich ankommt.
Warum Prag?
Müritzportal:
Was macht Prag aus Ihrer Sicht zu einem besonders beliebten Ziel für Schulklassen?
Klaus Schreiner, kb-reisen.de:
Prag bietet zahlreiche Vorteile als Ziel für Klassenfahrten. Die tschechische Hauptstadt gilt zu Recht als kulturelles und geschichtliches Juwel. Das historische Stadtzentrum mit Altstädter Ring, Kleinseite, Hradschin oder Wenzelsplatz lässt sich gut zu Fuß erkunden, wodurch lange Transfers mit dem ÖPNV entfallen. Die Lebenshaltungs- und Übernachtungskosten sind im Vergleich zu vielen westeuropäischen Städten relativ niedrig – das wirkt sich positiv auf den Gesamtpreis einer Klassenfahrt aus. Ein weiterer Vorteil ist die gute und preiswerte Erreichbarkeit per Bahn oder Reisebus. Zusammengefasst ist Prag nicht nur kulturell reich und vielfältig, sondern auch eine kostengünstige Wahl für eine spannende Klassenfahrt.
Müritzportal:
Gibt es typische Gruppen, die besonders häufig Prag als Ziel wählen?
Klaus Schreiner, kb-reisen.de:
Das hängt oft vom schulinternen Organisator ab, also von der jeweiligen Lehrkraft. Viele Gruppenleiter wählen gerne Ziele, die sie bereits kennen. Das ist verständlich – zum Beispiel gestalten sich Transfers oder die Nutzung des ÖPNV deutlich einfacher, wenn man mit der Destination vertraut ist. Auch aufgrund gestiegener Preise verzeichnen wir vermehrt Anfragen für preisgünstige Reiseziele. Prag liegt dabei voll im Trend. Klassen, die nach einer günstigen Klassenfahrt suchen, werden in Prag schnell fündig.
Müritzportal:
Wie hat sich die Nachfrage nach Klassenfahrten nach Prag in den letzten Jahren entwickelt?
Klaus Schreiner, kb-reisen.de:
Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs Ende 1989 erlebten Städte wie Prag oder Budapest eine rege Nachfrage. Zwischen 2000 und 2010 war Prag bei KB-Reisen das mit Abstand beliebteste Ziel. In der Folge ging das Interesse etwas zurück. Aktuell beobachten wir – vermutlich aufgrund des attraktiven Preisniveaus – wieder einen deutlichen Anstieg der Nachfrage.
Programmideen
Müritzportal:
Was sind aus Ihrer Erfahrung die Highlights, die bei keiner Klassenfahrt nach Prag fehlen dürfen?
Klaus Schreiner, kb-reisen.de:
Zu den Klassikern zählen ganz klar der Burgberg, die Karlsbrücke, die Altstadt mit dem Altstädter Ring und der Wenzelsplatz. Pädagogisch bietet eine Klassenfahrt zudem viele Möglichkeiten, den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Beliebt sind beispielsweise eine Moldau-Schifffahrt mit Abendessen oder der Besuch einer der zahlreichen Diskotheken – das empfehlen wir gerne.
Müritzportal:
Welche ungewöhnlichen oder alternativen Programmpunkte empfehlen Sie für Gruppen, die schon „alles gesehen“ haben?
Klaus Schreiner, kb-reisen.de:
Ein oft übersehenes Highlight ist der Vyšehrad – eine historische Festung mit beeindruckendem Blick über Moldau und Stadt. Perfekt für ruhige Momente abseits der Touristenströme. In den Prager Katakomben entdeckt man eine verborgene Stadt unter der Stadt: ein Labyrinth aus mittelalterlichen Räumen, Gängen und Kellern – absolut sehenswert.
Müritzportal:
Bieten Sie auch maßgeschneiderte Programme für bestimmte Fachrichtungen oder Jahrgänge an?
Klaus Schreiner, kb-reisen.de:
Ja. Fachschulen für soziale Berufe besuchen häufig Krankenhäuser, Kindergärten oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen – inklusive begleitender Gesprächsrunden. Studierende im Bereich Automobilbau nehmen oft die Skoda-Werke in Mladá Boleslav ins Programm. Manchmal ergeben sich daraus sogar Praktikumsmöglichkeiten.
Prag ist außerdem bekannt für seine vielfältigen Baustile: Romanik, Gotik, Renaissance und Barock prägen das Stadtbild. Fachexkursionen im Bereich Architektur gehören daher zu unseren häufig gebuchten Reisen – auch von Hochschulen oder Berufsverbänden.
Kosten & Planung
Müritzportal:
Mit welchen Kosten sollten Schulen bei einer Klassenfahrt nach Prag realistisch rechnen?
Klaus Schreiner, kb-reisen.de:
Eine fünftägige Klassenfahrt nach Prag inklusive Abendessen kostet – je nach Unterkunft – zwischen 200 und 250 Euro pro Person. Hinzu kommen die Kosten für die An- und Abreise. Für Gruppen aus Niederbayern ist die Zugfahrt ab etwa 30 Euro pro Person zu haben. Aus dem Ruhrgebiet können die Reisekosten pro Person auch bei rund 130 Euro liegen.
Müritzportal:
Was ist im Preis in der Regel enthalten – und was verursacht oft unerwartete Zusatzkosten?
Klaus Schreiner, kb-reisen.de:
In unseren Angeboten sind in der Regel Stadtführungen enthalten – getrennt nach der westlichen Moldauseite (Kleinseite und Hradschin) und der östlichen Seite mit Altstadt und Wenzelsplatz. Auch eine Moldau-Schifffahrt mit Buffet-Abendessen ist meist im Paket dabei. Teurer wird es bei klassischen Theaterbesuchen, etwa im Rudolfinum, im Nationaltheater oder im Gemeindehaus. Aber auch diese Zusatzkosten bleiben meist im Rahmen.
Müritzportal:
Gibt es Möglichkeiten, bei der Buchung zu sparen, ohne auf Qualität zu verzichten?
Klaus Schreiner, kb-reisen.de:
Ja, durchaus. Ein Abendessen im Rahmen einer gebuchten Halbpension im Hotel ist günstiger als in einem Restaurant der Altstadt. Auch muss die Innenbesichtigung der Prager Burg nicht zwingend sein – das Außenareal rund um den Hradschin bietet genug Stoff für eine spannende Führung.
Schlussworte
Müritzportal:
Gibt es eine Anekdote oder ein persönliches Highlight aus einer vergangenen Prag-Reise, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
Klaus Schreiner, kb-reisen.de:
Eine Schülergruppe wollte in einem Vier-Sterne-Hotel unbedingt testen, ob die Rauchmelder wirklich funktionieren. Dazu haben sie in mehreren Zimmern mit Haarspray auf die Melder gesprüht. Das Resultat war ein kompletter Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Solche Erlebnisse vergisst man nicht – auch wenn man als Veranstalter meist froh ist, wenn nichts Außergewöhnliches passiert.