
Mit der Veranstaltungsserie „Warener Musik Tage“ wurden in Waren (Müritz) in der vergangenen Woche gleich zehn Konzerte mit mehreren Musikern organisiert. Das Eröffnungskonzert absolvierte Ralf Torsten Zichner bereits am Donnerstag in der Kreismusikschule Müritz. Am Sonntag gab es insgesamt vier Konzerte auf der Freilichtbühne in Waren (Müritz).
Zwar erschwerte Petrus das Finale am Wochenende mit anfänglichen Regenschauern, aber die Musiker der Warener Blaskapelle ließen sich davon nicht beeindrucken und spielten, auch bei spärlicher Zuschauerkulisse, ihr musikalisches Repertoire als öffentliche Probe. Christian Heuschkel führte seine Bandmitglieder solide durch das Programm und bot die Freiflächen der Warener Freilichtbühne kurzerhand als Tanzfläche an.
Der musikalische Frühschoppen wurde trotz vieler leerer Sitzplätze zu einem grandiosen Auftakt für das Finale der „Warener Musik Tage“. Denn schon am Nachmittag gab es nicht nur jede Menge Sonne, sondern auch drei weitere Konzerte. Ab 15 Uhr spielte das Jugendblasorchester der Kreismusikschule Müritz und wurde eine halbe Stunde später durch das Heeresmusikkorps Neubrandenburg verstärkt. Beide Musikbands verbindet seit drei Jahren eine innige Patenschaft.
Ab 16 Uhr sielte das Heeresmusikkorps Neubrandenburg ein Potpourri aus Kinderliedern, Opernmusik und Geschwindmärsche.

Eröffnungskonzert am 19. Mai 2022 um 19 Uhr - Kreismusikschule Müritz / Jost-Reinhold-Saal
- Ralf Torsten Zichner (Klavier) spielt Werke von Schumann, W.A. Mozart, F. Chopin und Franz Liszt.
Wandelkonzert am 20. Mai 2022 um 17.00 Uhr in der St. Marienkirche
- Posaunenchor St. Marien: Zwischen 40 und 50 Mitglieder musizieren in diesem traditionsreichen Klangkörper der Stadt Waren (Müritz). Zudem sammeln acht Kinder erste musikalische Erfahrungen im Kinderposaunenchor. Zum Repertoire gehören geistliche und weltliche Stücke aus der Renaissance bis in die Moderne.
Wandelkonzert am 20. Mai 2022 um 17.45 Uhr in der St. Georgenkirche
- „nur mut!“ – Georg und der Drache, Kinderkantate Kinderchor St. Georgen, Leitung KMD Christiane Drese, Jan Simowitsch (Klavier). Die Aufführung ist die erste größere Aufführung seit Beginn der Pandemie. Der Komponist Jan Simowitsch begleitet selbst am Klavier. Die Kantate möchte Kleine und Große stärken und ihnen bei der Auseinandersetzung mit der Geschichte helfen, den Drachen – und damit auch die eigenen Ängste – zu besiegen.
Wandelkonzert am 20. Mai 2022 um 18.30 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche
- Katholische Pfarrei Seliger Niels Stensen Waren – Neustrelitz „gezupft und gestrichen“. Es spielen das Gitarrenensemble und eine Streicher-Kammermusikgruppe der Kreismusikschule Müritz.
Kurkonzert am 21. Mai 2022 um 15 Uhr im Kurzentrum Waren (Müritz)
- Die StadtStreicher Waren und der Chor Quod Libet aus Waren (Müritz) geben ein gemeinsames Konzert. Der „StadtStreicher Waren e. V.“ ist ein Streichorchester, in dem 30 Laienmusiker unterschiedlicher Alters- und Berufsgruppen unter der Leitung von Frank Philipp spielen. Im Vordergrund stehen die Freude am Musizieren. Das Repertoire des Chores Quod Libet reicht von Klassik über das Volkslied bis hin zu Pop & Rock. 15 Musikerinnen und Musiker in den Altersklassen von 30 bis 70 begeistern unter der Leitung von Karin Günther seit mehreren Jahren das Publikum in Waren (Müritz).
Kantatengottesdienst am 22. Mai 2022 um 10.00 Uhr in der Kirche St. Georgen
- „Verleih uns Frieden“– Jugendkantorei und Kantatenchor unter Leitung KMD Christiane Drese, Brita Lenke (Violine), Imki Niemeier (Kontrabass), Annegret Neubert (Orgel). Neben der Kantate von Felix Mendelssohn-Bartholdy „Verleih uns Frieden“ erklingen Teile des „Te Deum“ von Gottfried Heinrich Stölzel, das an Minimalmusic angelehnte „Sanctus“ von Kurt Bikkembergs und „Cantar“ von Jay Althouse nach Art einer Salsa. Spenden werden für die St. Georgen-Chorarbeiterbeten.
Benefizkonzert am 22. Mai 2022 um 11 Uhr auf der Freilichtbühne Waren (Müritz)
- Warener Blasorchester e.V.: Das Orchester begeistert mit traditioneller Blasmusik seit 35 Jahren die Zuhörer rund um die Müritz. Der Verein fühlt sich eng mit der Musikschule und dem Jugendblasorchester verbunden und unterstützt in vielen Bereichen. Bei diesem Konzert erklingen unter anderem Marsch-Highlights, Polkas und sinfonische Werke.
Benefizkonzert am 22. Mai 2022 um 15 Uhr auf der Freilichtbühne Waren (Müritz)
- Jugendblasorchester der Kreismusikschule Müritz: Das Jugendblasorchester spielt ein abwechslungsreiches Programm – Sie hören klassische Konzertwerke, Musical-Melodien bis hin zu einem Rocktitel. Höhepunkt für die jungen Musikerinnen und Musiker sind zwei gemeinsame Stücke mit dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg, welche vorher in einem Workshop mit den Profi-Musikern erarbeitet wurden.
Benefizkonzert am 22. Mai 2022 um 15:30 Uhr auf der Freilichtbühne Waren (Müritz)
- Jugendblasorchester spielt gemeinsam Heeresmusikkorps: Ein Höhepunkt des Tages ist das gemeinsame Musizieren beider Klangkörper. Seit 2019 verbindet sie eine Patenschaft.
Benefizkonzert am 22. Mai 2022 um 16 Uhr auf der Freilichtbühne Waren (Müritz)
- Heeresmusikkorps Neubrandenburg: Dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg ist es ein Vergnügen mit den hiesigen Blasorchestern zusammen zu arbeiten. Ganz besonders liegt dem Profiorchester die Förderung der Jugendarbeit am Herzen. Im Konzert werden sowohl mitreißende Kinderlieder als auch Opernmusik und Geschwindmärsche präsentiert.