
Bei der zweiten Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurden Anfang September in der Regionalen Schule Nord in Neubrandenburg neue Mitglieder aufgenommen und ein erneuter Personalwechsel verkündet. Am 01.07.2023 übernahm Mandy Seperant die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und ist seitdem die zentrale Anlaufstelle für Projektträger und Akteure.
Frau Dr. Xenia Schmidt-Esse, Leiterin der polizeilichen Prävention des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern, stellte in ihrem Referat das Programm „Helden statt Trolle“ vor, das sich lebensnah mit dem Thema Medienkompetenz beschäftigt und Kinder, Jugendliche, Eltern sowie Fachkräfte anspricht. Unter dem Titel „Gemeinsam für mehr Helden und weniger Trolle – Gemeinsam für die Förderung von Demokratie und Toleranz“ wurden die Ausschussmitglieder fachlich beraten und über Vernetzungsmöglichkeiten aufgeklärt. Das Programm und weiterführende Informationen sind auf der Internetseite www.helden-statt-trolle.de zu finden.
Aus dem Aktions- und Initiativfonds des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ wurden in diesem Jahr bereits vier Projekte gefördert. Besonders hervorzuheben ist die Arbeit des Jugendfonds, über welchen bereits sieben Projekte initiiert worden sind. Kinder und junge Erwachsene können sich mit ihren Ideen an Frau Sabrina Schlüter als Ansprechpartnerin wenden (Telefon: 0160/6230477, E-Mail: s.schlueter@awo-vielfalt.de).
Auf der Homepage der Partnerschaft www.demokratie-mse.de sowie auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de befinden Sie aktuelle Informationen, Antragsformulare, Förderkriterien sowie die Kontaktdaten der Koordinierungs- und Fachstelle, dem federführenden Amt und des Jugendfonds.
Die Partnerschaft für Demokratie Mecklenburgische Seenplatte wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.