Müritzportal

Vilma Jönsson
Fresiavej 4C
4420 Regstrup
Dänemark

 

Telefon: +49 173 2193398

Müritzer Nachrichten News Müritzregion
von Müritzportal
(Kommentare: 0)

MeLa 2025: Erfolgreicher Abschluss mit 67.000 Besuchenden

Sebastian Knauer und Johannes Strate in Göhren-Lebbin

Nach vier Messetagen geht die 34. Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung (MeLa) heute in Mühlengeez zu Ende. Mit rund 67.000 Besucherinnen und Besuchern zog Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus ein sehr positives Fazit:

„Die MeLa war auch in diesem Jahr wieder ein eindrucksvolles Schaufenster unserer Land- und Ernährungswirtschaft. Die hohe Resonanz zeigt, wie groß das Interesse an Landwirtschaft, Ernährung und ländlicher Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern ist.“

Der Minister selbst war an drei Tagen auf dem Gelände präsent, führte zahlreiche Gespräche mit Ausstellenden, nahm an Diskussionsrunden teil und zeichnete Persönlichkeiten der Branche aus – unter anderem mit den höchsten Zuchtpreisen des Landes. Den Pflanzenzuchtpreis 2025 erhielt Dr. Volker Michel von der Landesforschungsanstalt, der seit Jahrzehnten das landwirtschaftliche Versuchswesen in MV prägt. Der Tierzuchtpreis 2025 ging an den Demminer Rassegeflügelzüchter Peter Lingoth, der seit fast 70 Jahren Sussex- und Brahma-Hühner züchtet und bundesweit als Preisrichter und Zuchtwart anerkannt ist.

Tier- und Landtechnik als Publikumsmagneten
Besonders erfreut zeigte sich Backhaus, dass in diesem Jahr nach den Einschränkungen durch Tierseuchen endlich wieder alle Tierarten auf der Messe vertreten waren – von Schweinen über Rinder und Schafe bis hin zu Pferden, Ziegen, Geflügel und Kaninchen. „Das macht die besondere Stärke der MeLa aus: die Verbindung von modernster Technik und lebendiger Landwirtschaft zum Anfassen“, so der Minister. Auch die großen Maschinen zogen wieder Tausende Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. „Ich bin jedes Jahr aufs Neue beeindruckt von der Innovationskraft unserer Hersteller – in diesem Jahr war es vor allem der neue Fendt 1052 Vario, der die Leistungsfähigkeit unserer Landtechnik eindrucksvoll demonstriert hat.“

Bauerntag: Zukunftsfragen im Fokus
Zu den Höhepunkten der Messe zählte der Bauerntag, der in sehr konstruktiver Atmosphäre stattfand. Gemeinsam mit Bauernpräsident Karsten Trunk und Agrarwissenschaftler Prof. Oliver Mußhoff (Universität Göttingen) diskutierte Backhaus über das Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Verteidigungsbereitschaft und Klimaschutz – und die drohenden Folgen der EU-Pläne für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028.

„Wenn die Direktzahlungen in Mecklenburg-Vorpommern um 50 Prozent gekürzt werden, reden wir von nur noch 169 Millionen Euro jährlich statt bisher 314 Millionen. Das trifft über 2.400 Betriebe ins Mark und gefährdet bis zu 150.000 Arbeitsplätze in Landwirtschaft und nachgelagerten Branchen“, warnte Backhaus.

Die Folgen beträfen nicht nur Einkommen, sondern auch Investitionen: „Ein gekürztes Agrarbudget bedeutet weniger Projekte für Biodiversität, Moorschutz oder nachhaltige Ressourcennutzung. Umweltschutz ist auch eine Frage der nationalen Sicherheit. Eine intakte Umwelt sichert stabile Erträge und stärkt regionale Wertschöpfungsketten.“

Mußhoff ergänzte, dass Versorgungslücken in Deutschland wahrscheinlicher würden – insbesondere im Bereich Obst und Gemüse, wo der Selbstversorgungsgrad unter 40 Prozent liegt. Backhaus machte deutlich: „Für mich gilt: Landwirtschaft, Klimaschutz und Verteidigung sind gleichwertige Schwerpunktbereiche. Es gibt kein Entweder-oder. Die Landwirtschaft ist systemrelevant, denn die Versorgung mit Lebensmitteln ist eine zentrale nationale Aufgabe, die dauerhaft gesichert sein muss.“

Energieforum als starkes Signal für die Energiewende
Großen Zuspruch erhielt auch das Fachforum des Landesverbandes Erneuerbare Energien, das am 13. September auf der MeLa stattfand. Backhaus betonte dort die Bedeutung einer klugen Mischung der erneuerbaren Energien für die Klimaziele: „82,3 Prozent der Stromerzeugung in MV stammen bereits aus erneuerbaren Energien. Biogas, Wind und Photovoltaik müssen sich sinnvoll ergänzen – doch ohne politische Nachjustierung droht vielen Anlagen in den nächsten Jahren das Aus.“ Besonders hob er die Rolle der Biogasbranche hervor, die als flexibler Energieträger unverzichtbar bleibe. Auch bei der Photovoltaik und Windkraft verwies er auf die Notwendigkeit klarer Regeln und einer stärkeren Bürgerbeteiligung: „Wir wollen Akzeptanz schaffen, indem Gemeinden und Bürgerinnen von den Anlagen vor ihrer Haustür auch finanziell profitieren.“

Kinder-MeLa begeistert junge Generation
Ein weiteres Highlight war die Kinder-MeLa, an der über 3.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 100 Schulen teilnahmen. Sie erlebten Landwirtschaft hautnah, besuchten Mitmachaktionen und konnten Tiere, Technik und Berufe entdecken. „Das Interesse der jungen Generation ist ermutigend. Hier wird Zukunft für unsere Branche erlebbar gemacht“, so Backhaus.

Politische Herausforderungen
Mit Blick auf die kommenden Monate betonte der Minister die großen Herausforderungen: „Es geht nicht nur um Einkommen, sondern auch um die Zukunftsfähigkeit unserer ländlichen Räume und um Investitionen in Klima- und Umweltschutz. Wer hier spart, gefährdet die Grundlagen unserer Gesellschaft. Mecklenburg-Vorpommern steht an der Seite seiner Landwirte und wird sich auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene für faire Rahmenbedingungen einsetzen.“

Backhaus dankte allen, die zum Gelingen der Messe beigetragen haben – von den Organisatoren bis zu den vielen Ehrenamtlichen: „Die MeLa lebt vom Engagement unzähliger Menschen. Sie ist nicht nur eine Messe, sondern ein lebendiges Forum des Dialogs zwischen Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Gesellschaft.“

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hier unsere Cookie-Details

user_privacy_settings

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close