Einen schmierigen Ölfilm auf dem Wasser wurde gestern Nachmittag von Passanten zwischen dem Stadthafen von Waren (Müritz) und den Bootsschuppen am Seeufer entdeckt. Über den Notruf 112 verständigten sie die Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und die Disponenten schickten die Wassergefahrengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) zum Einsatz.
Die Kameraden der Feuerwehr rückten mit zwei Mehrzweckbooten aus und auch die Wasserschutzpolizei Waaren (Müritz) brachte ein Schlauchboot zum Einsatz. In der Marina am Seeufer, bei den Müritzfischern und in Richtung Stadthafen schimmerte der Ölfilm auf durch den Wellengang verteilte sich die Umweltverschmutzung auf eine große Fläche, die nach ersten Schätzungen über 5.000 Quadratmeter betrug. Dennoch hielt sich der Schaden in Grenzen. Die Einsatzkräfte sprühten Bindemittel auf die Wasseroberfläche und konnten so die weitere Ausbreitung verhindern. Einen Verursacher bzw. einen Grund für die Umweltverschmutzung konnten die Beamten der Wasserschutzpolizei nicht mehr feststellen.
