
In Neubrandenburg findet am Wochenende der 14. MV-Tag statt, auf dem auch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport vertreten sein wird. Gemeinsam mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS), der FamilienInfo MV und den Familienferienstätten bietet das Ministerium dabei an seinem Stand mit Zauberbox, Tischkicker, Glücksrad und zahlreichen Informationsmöglichkeiten ein buntes Programm für Klein und Groß.
„An beiden Tagen wollen wir über die Arbeit und die zahlreichen Themen unseres Ministeriums informieren, aber auch in den direkten Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern treten“, betonte Ministerin Stefanie Drese im Vorfeld. Nicht nur sie selbst ist deshalb am Sonnabend ab 14:00 Uhr vor Ort, auch Staatssekretärin Sylvia Grimm (Sonnabend ganztägig) und die Landesintegrationsbeauftragte Jana Michael (Sonnabend, 11:00 – 13:00 Uhr) werden den MV-Tag besuchen und stehen an den Pagoden des Ministeriums auf dem Marktplatz für Gespräche zur Verfügung.
Ein Highlight des Programms wird die Aufzeichnung der ersten Live-Ausgabe von „Die Drese: Der Podcast der Ministerin“ sein. „Mit Oberbürgermeister und Gastgeber des MV-Tages Silvio Witt haben wir einen hochkarätigen Gast für unseren Podcast gewinnen können, bei dessen Aufzeichnung Besucherinnen und Besucher uns selbstverständlich über die Schulter schauen können“, hob Drese hervor.
Die Aufzeichnung beginnt am Sonnabend um 17:15 Uhr im Foyer des Hauses der Kultur und Bildung. Interessierte können sich zuvor auch am Stand des Sozialministeriums melden und werden dann zur Aufzeichnung begleitet. Erscheinen wird die neunte Folge dann bereits am Sonntag.
Drese: „Wir freuen uns anlässlich des Landesfestes auf viele Gäste und Gespräche.“
Aufführungen der Polizeipuppenbühne im Polizeipräsidium
Heute sagt Lotta zwei Mal "Nein!" - nicht nur zu Fremden, die mit Süßigkeiten locken wollen. Anlässlich des MV-Tags zeigen Beamtinnen des Landeskriminalamtes um 13:00 und 14:30 Uhr im Gebäude des Polizeipräsidiums Neubrandenburg (Seiteneingang Pontanusstraße) mit dem Stück der Polizeipuppenbühne, wie Kinder mit bekannten und fremden Erwachsenen selbstbewusst umgehen können.
Die Aufführung richtet sich vordergründig an Kinder im Alter zwischen fünf und neun Jahren und dauert je etwa 45 Minuten. Der Eintritt ist natürlich frei. Der Einlass beginnt jeweils 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Die Vorführungen finden bewusst abseits der Blaulicht-Fläche statt, damit sich die Kinder ungestört auf die Aufführung konzentrieren können.

Am ersten Juli-Wochenende finden zum 14. Mal die MV-Tage in Neubrandenburg statt. Dabei wird sich auch die Landespolizei auf der Grünfläche zwischen Stargarder Tor und Friedrich-Engels-Ring auf der Blaulicht-Fläche gemeinsam mit anderen Vertretern aus dem Rettungs- und Sicherheitssektor präsentieren.
Am Samstag, 01.07. und am Sonntag, 02.07. jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr können Besucher die Vielfalt des Polizeiberufs entdecken. Zu den Höhepunkten gehören Vorführungen des Wasserwerfers und der Tauchgruppe. Außerdem zeigen Trainer Elemente aus dem Einsatzbezogenen Training und unsere vierbeinigen Spürnasen kommen ebenfalls bei Vorführungen zum Einsatz. Die Kollegen der Wasserschutzpolizei zeigen zudem ihre Jet Skis und ihr Schlauchboot. Zum Anfassen und Reingucken sind natürlich Streifenwagen - darunter auch von einer deutsch-polnischen Diensteinheit - vertreten, ebenso ein Krad der Polizei und historische Polizeifahrzeuge und historische Einsatzmittel.
Ebenfalls im Wandel der Zeit wird Ermittlungstechnik und Polizeiausrüstung vorgestellt, darunter BodyCam, 3-D-Scanner, Drohnen für die Luft und Unterwasserdrohnen. Präventionsbeamte stehen mit Infos zum Thema Einbruchsschutz Rede und Antwort, Fahrräder können im gesamten Zeitraum codiert werden. Wer selbst zur Polizei möchte, kann sich bei Vertretern der Fachhochschule Infos und Tipps zur Ausbildung holen und für eine Verwendung im IT-Bereich steht das Landeskriminalamt mit Ansprechpartnern zur Verfügung.
Speziell für Kinder gibt es mehrere Aktionen: Neben einer großen Spielplane und Hüpfautos wird es auch ein Glücksrad geben sowie die Seebären-Prüfung bei der Wasserschutzpolizei. Und: Im Gebäude des Polizeipräsidiums Neubrandenburg wird es am Samstag einmal um 13:00 Uhr und um 14:30 Uhr je eine Vorführung der Polizeipuppenbühne mit dem Titel "Lotta sagt Nein!" (Umgang mit fremden Personen/Stärkung des Selbstbewusstseins) geben. Diese findet bewusst abseits der Blaulicht-Fläche statt, damit sich die Kinder ungestört auf die Aufführung konzentrieren können. Der Eintritt ist natürlich frei. Der Einlass beginnt jeweils 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn und erfolgt über den Eingang in der Pontanusstraße. Die Aufführung richtet sich vordergründig an Kinder im Alter zwischen fünf und neun Jahren und dauert etwa 45 Minuten.
Und das sind die aktuell geplanten Zeiten für spezielle Vorführungen. Änderungen sind natürlich vorbehalten. Wer bestimmte Sachen nicht verpassen will, sollte am besten nicht auf den letzten Drücker zur Blaulicht-Fläche kommen:
Samstag, 01.07.:
- ca. 11:15 Uhr und ca. 13:10 Uhr: Vorführung Diensthund
- ca. 12:00 Uhr und ca. 17:00 Uhr: Vorführung Wasserwerfer
- ca. 12:45 Uhr und 15:30 Uhr: Vorstellung Drohne inkl. Flug
- 13:00 Uhr und 14:30 Uhr: Aufführung Polizeipuppenbühne "Lotta
sagt Nein!" - ACHTUNG: Diese ist nicht auf der Blaulicht-Fläche,
sondern im Gebäude des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Einlass
ist je 15 Minuten vorher über den Eingang Pontanusstraße! -
- 14:00 Uhr und 16:00 Uhr: Vorführung Einsatzbezogenes Training
- ca. 14:45 Uhr: Taucher-Vorführung
Sonntag, 02.07.:
- 11:00 Uhr: Vorführung Einsatzbezogenes Training
- ca. 11:30 Uhr und ca. 15:45 Uhr: Taucher-Vorführung
- ca. 12:15 Uhr und ca. 15:00 Uhr: Vorführung Diensthund
- ca. 13:00 Uhr und ca. 17:00 Uhr: Vorführung Wasserwerfer
- ca. 13:45 Uhr und ca. 16:30 Uhr: Vorstellung Drohne inkl. Flug