
Heute wird es erneut in der sonst kleinen und ruhigen Gemeinde Rechlin etwas unruhiger. Bei Konversionsmaßnahmen im Bereich des ehemaligen Materialdepots der Bundeswehr wurde in der Nähe des Luftfahrttechnischen Museums Rechlin erneut eine zündfähige Weltkriegsbombe gefunden. Diese Fliegerbombe soll heute entschärft werden. Hierzu wurde eine Evakuierung von Rechlin, mit einem 500-Meter-Radius um den Bombenfundort bis 9 Uhr angeordnet.
Innerhalb des festgelegten Evakuierungsradius dürfen sich während der Vorbereitung und der Entschärfung keine Personen aufhalten. Aus diesem Grund müssen alle Personen die Wohn – und Geschäftsräume sowie Ferienunterkünfte, Bootschuppen sowie sonstige Gebäude in diesem festgelegten Bereich verlassen. Alle Fenster von Gebäuden sollten im Evakuierungsbereich mit Kippfunktion geöffnet sein. Das Luftfahrttechnische Museum Rechlin hat heute aufgrund der Bombenentschärfung geschlossen.
Für den Zeitraum der Bombenentschärfung wird eine Betreuungsstelle in der Rechliner Turnhalle der Regionale Schule am Neuen Markt 28 eingerichtet. Betroffene sollten wichtige Dokumente (Personalausweis etc.) und Medikamente oder auch Ladekabel für technische Geräte wie Handy oder Laptop mitnehmen.
Wer seine Wohnung nicht alleine verlassen kann und Hilfe benötigt, soll sich telefonisch im Ordnungsamt des Amtes Röbel-Müritz unter der 039931 80254 melden. Hier wird es gemeinsame Abstimmungen zu Hilfen und Transport abgestimmt.
Die Bombenentschärfung wird durch den Munitionsbergungsdienst Mirow erst nach vollständiger Evakuierung durchgeführt. Die Dauer der Bombenentschärfung kann im Vorfeld nicht vorausgesagt werden. Vorerst muss Sprengmeister Gerd Tiedt die Fliegerbombe gründlich inspizieren und entscheiden, ob mittels Wasserschneidgerät die Zünder der amerikanischen Bombe entfernt werden müssen. Die Einwohner und Gäste von Rechlin sollen sich daher auf eine längere Wartezeit einstellen. Die aktuelle Entschärfung der Weltkriegsbombe ist mittlerweile die vierte innerhalb der zurückliegenden Monate. Diese Fliegerbombe hat ein Gewicht von 250 Kilogramm.
Eine Entwarnung und Beendigung der Evakuierung wird durch die Einsatzleitung und dann über die Medien bekannt gegeben. Erfolgt eine Warnung, Entwarnung und weitere Informationen zur Bombenentschärfung in Rechlin über die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.