Webinare mit dem Bildungsnetzwerk Verein und Ehrenamt e.V.

Von der Corona-Krise betroffen sind auch die Schulungen für Vereine, die der Landkreis Parchim-Ludwiglust seit einigen Jahren durchführt. Alle Termine bis Ende April mussten abgesagt werden – aber nicht ersatzlos.
Wovon viele öffentliche Bildungseinrichtungen oft noch weit entfernt sind, setzen der Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Ehrenamtsstiftung MV in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Bildungsnetzwerk Verein und Ehrenamt e.V. schon um – Weiterbildung über das Internet. Ab dem 31. März gibt es zunächst drei Veranstaltungen zu den Themen Satzungsgestaltung, Steuererklärung und Spendenrecht.
Im Wesentlichen laufen die Online-Schulungen nicht anders ab als Präsenzseminare, erklärt Wolfgang Pfeffer vom Bildungsnetzwerk Verein und Ehrenamt e.V. Die sonst auch eingesetzte Präsentation erscheint statt auf der Leinwand auf dem Bildschirm. Dazu kommen Sprach- und Videoübertragung des Vortrags. Zur Teilnahme wird nur ein PC mit Internetzugang benötigt. Eine besondere Software ist nicht erforderlich, nur der ohnehin vorhandene Internet-Browser (z.B. Edge, Crome oder Firefox). Die Unterlagen zum Seminar gibt es digital (als PDF-Datei).
Lediglich die Kommunikationsmöglichkeiten für die Teilnehmer sind eingeschränkt: Sie müssen Ihre Fragen in Textform stellen (Chat). Zwar kann man bei einer sehr kleinen Zahl die Teilnehmenden auch per Bild- und Ton zuschalten, bei größeren Teilnahmerzahlen lassen sich aber Wortbeiträge nur sehr schwer moderieren. Außerdem wäre der Check der Sprachübertragung bei vielen Teilnehmenden seht zeitaufwändig. Dafür gibt es aber die Möglichkeit, auch nach dem Seminar noch Fragen zu stellen. Dafür ist ein Webforum freigeschaltet.
In einem Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern sind internetgestützte Weiterbildungen nicht nur unter den besonderen aktuellen Umständen sinnvoll, meint Wolfgang Pfeffer. Es entfallen lange Anreisewege und gerade Menschen mit eingeschränkter Mobilität können davon profitieren.
Besondere EDV-Kenntnisse sind nicht erforderlich, ermuntert er. Wer das Internet schon anderweitig nutzt, wird auch mit den Online-Kursen keine Probleme haben. Mit ein wenig Hilfe von kundigen Familienmitgliedern können auch Menschen teilnehmen, die gar keine Erfahrung mit dem Medium haben.
Vor jedem Kursblock gibt es außerdem eine kurze Einführung in die Benutzung der des „virtuellen Seminarraums“.
Die Kurse werden von der Ehrenamtsstiftung MV gefördert und sind kostenlos.
„Solche Online-Formate unterstützen wir gern, denn die Vereinsvertreterkönnen an den Weiterbildungen von zu Hause aus teilnehmen. Wir sagen nicht ab, wir gehen digital.“, sagt Maria Acs, Referentin für Weiterbildung bei der Ehrenamtsstiftung
Im März und April finden zunächst folgende Online-Seminare statt:
- Vereinsatzungen optimieren am 31. März, 18.00 – 20.00 Uhr
- Die Steuerklärung bei gemeinnützigen Vereinen am 21. April, 18.00 – 20.00 Uhr
- Spenden - Werbung - Sponsoring am 28. April, 18.00 – 20.00 Uhr
Interessenten könnten sich mit einer einfachen E-Mail an bnve@bnve.de anmelden.