
In Waren (Müritz) ist aktuell die Mecklenburger Straße auf Höhe Bürgermeister-Schlaaff-Straße blockiert. Nach einem schweren Fahrradunfall kam hier neben dem bodengebundenen Rettungsdienst auch der Güstrower Rettungshubschrauber Christoph 34 zum Einsatz. Dieser konnte jedoch wahrscheinlich wegen technischer Probleme nach der Landung nicht wieder starten.
Nach ersten Ermittlungen der Polizei ist ein 37-jähriger Autofahrer und eine 54-jährige Radfahrerin am frühen Morgen im Bereich der Kreuzung Bürgermeister-Schlaaff-Straße und Mecklenburger Straße zusammengestoßen. Die Radfahrerin wurde schwer verletzt und der Rettungshubschrauber wurde zum Transport der Schwerverletzten angefordert. Aufgrund der technischen Probleme des RTH wurde die Frau letztendlich doch mit einem Rettungswagen in eine Klinik transportiert. Der Hubschrauber steht noch auf der Kreuzung und wird durch einen eingeflogenen Techniker repariert.
Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ist noch Gegenstand der Ermittlungen der Beamten vor Ort.
Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, die Unfallstelle in Waren (Müritz) zu umfahren. Bitte beachten Sie dabei auch die gleichzeitige Sperrung der Rosa-Luxemburg-Straße durch Bauarbeiten.
Wer aktuell zum Papenberg möchte, kann derzeit noch von der Ostsiedlung aus in Richtung Papenberg über die Straße "Zum Pfennigsberg" gelangen und von dort dann zu Fuß weiter bzw. vom Schweriner Damm aus über die Mecklenburger Straße bis zur Höhe Kreisverkehr/Papenbergstraße.

Die Mecklenburger Straße in Waren (Müritz) ist wieder frei. Nachdem ein Rettungshubschrauber für eine schwer verletzte Radfahrerin nach der Landung nicht mehr abheben konnte, war die Straße auf dem Papenberg auf Höhe Bgm.-Schlaaff-Str. insgesamt knapp vier Stunden gesperrt.
Ein weiterer Hubschrauber mit Technikern war in der Zwischenzeit zum Unfallort gekommen, um den defekten Hubschrauber wieder startklar zu machen. Der Defekt konnte repariert werden, beide Hubschrauber sind wieder abgehoben.
Die Radfahrerin wurde mit dem Rettungswagen statt mit dem Hubschrauber in eine Klinik im Umkreis gebracht. Nach derzeitigem Stand soll es zu einem Fehler des Autofahrers beim Abbiegen und dadurch zu dem Unfall mit der Radfahrerin gekommen sein. Kräfte des Polizeihauptreviers Waren sind auch nach der Unfallaufnahme zur Sicherung der Fläche für die Landung des Reparatur-Teams vor Ort verblieben.