Müritzportal

Vilma Jönsson
Fresiavej 4C
4420 Regstrup
Dänemark

 

Telefon: +49 173 2193398

Müritzer Nachrichten News Müritzregion
von Müritzportal
(Kommentare: 0)

Sofortprogramm Kreislaufwirtschaft

Tag der offene Töpferei Veranstaltungen

BDE und VBS legen Maßnahmenpaket für Rohstoffsicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und ökologische Beschaffung vor

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft und VBS Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen stellen heute ein Sofortprogramm vor, das die praktische Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) beschleunigt. Das Maßnahmenpaket zielt auf mehr Rohstoffsicherheit, resiliente Lieferketten und eine schnellere ökologische Beschaffung – mit klaren Hebeln für Bürokratieabbau, Digitalisierung und faire Wettbewerbsbedingungen. Neun priorisierte Handlungsfelder adressieren konkrete Hürden in Genehmigungen, Beschaffung, Standards und Energiepreisen – für einen schnellen, investitionsfähigen Hochlauf der Kreislaufwirtschaft.

Anja Siegesmund, Geschäftsführende Präsidentin des BDE:

„Unser Sofortprogramm macht Kreislaufwirtschaft zum Standortfaktor: weniger Bürokratie, klare Spielregeln für Rezyklate und ökologische Beschaffung als neues Normal. Wer jetzt handelt, stärkt Rohstoffsicherheit, senkt Emissionen – und macht Deutschland resilienter.“

Stefan Böhme, Präsident des VBS:

„Der Mittelstand ist bereit: mit Investitionen, Know-how und Innovationskraft. Was wir brauchen, sind schnelle Genehmigungen, fairer Wettbewerb und verlässliche Rahmenbedingungen – dann wird aus guten Absichten eine funktionierende zirkuläre Industriepolitik.“

Die neun priorisierten Handlungsfelder:

1. Batteriebrände verhindern – Infrastruktur schützen:

Pfandsysteme für lose und festverbaute Li-Batterien, Herstellerfonds/Brandschutzfonds, Kennzeichnungslabel, Verbot von Einweg-E-Vapes, Runder Tisch „Brandschutz Batterie-Recycling“.

2. Design for Recycling und Level Playing Field für Kunststoffe:

Rezyklate gegenüber Neuware stärken (Standards, Preisdifferenzen adressieren), transparentes MassBalancing fürs chemische Recycling, Priorität für
mechanisches Recycling.

3. Bürokratie abbauen – Digitalisierung vorantreiben:

OneStop-Shop, gebündelte Zuständigkeiten, standardisierte (BImSchG-)Daten, Typengenehmigungen, zügige und planbare Verfahren.

4. Infrastruktur erneuern – ökologisch beschaffen (GPP):

GPP als „neues Normal“, Anpassungen in KrWG/KSG, Recycling-Label, digitaler Produktpass, Novelle ErsatzbaustoffVO, End-of-Waste-Regeln schärfen.

5. Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung:

Beihilferechtliche Spielräume für Energiepreise nutzen (Industriestrom), CCS/CCU fördern, Potenziale von Bioabfällen heben (Biotonne), Biomethan-Quoten.

6. Fairen Wettbewerb sichern:

für kommunale/private Anbieter (u. a. UStG-Privileg adressieren, Grenzen für IKM/Inhouse), Transparenz und Innovation stärken.

7. Phosphor rückgewinnen:

Investitionen fördern (z. B. Klärschlamm-Asche), priorisierte Genehmigungen, langfristige Ausschreibungen.

8. Rohstoffsicherheit gemeinsam gewährleisten:

GewAbfV zügig novellieren, Ressourcensicherung diversifizieren (Interministerielle AG), KfW-Rohstofffonds stabilisieren, Exportbeschränkungen kritisch bewerten.

9. Beschleunigte Anlagenzulassung (§ 15 BImSchG):

Anzeigeverfahren ausweiten, strikte Fristen, Genehmigungsfreiheit nach 4. BImSchV pragmatisch anwenden, vorläufige Genehmigung unter Vorbehalt.

Das Sofortprogramm wurde als Eckpunktepapier vorab an Bundesumweltminister Carsten Schneider übergeben. Sein Haus trägt die Federführung für den Hochlauf der Kreislaufwirtschaft und die Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS). Mit dem Maßnahmenpaket wollen BDE und VBS die Bundesregierung in die Lage versetzen, sofort handlungsfähig zu werden.

Hintergrund

Das gemeinsame Eckpunktepapier von BDE und VBS bündelt kurzfristig wirksame Maßnahmen für Unternehmen und Verwaltung. Ziel ist es, die NKWS in der Praxis umzusetzen und die Wettbewerbsfähigkeit der Recyclingwirtschaft nachhaltig zu stärken.

Das Sofortprogramm Kreislaufwirtschaft von BDE und VBS finden Sie hier.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hier unsere Cookie-Details

user_privacy_settings

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close