Aktuell herrscht in der Mecklenburgischen Seenplatte eine hohe Waldbrandgefahr. Die Forstleitämter haben dementsprechend die Waldbrandstufe 4 ausgerufen. Wie brandgefährlich es ist, hatte sich gestern Nachmittag bei Neustrelitz gezeigt. Durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurde am Montag gegen 14:50 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Waldgebiet südöstlich von Weisdin gemeldet und Großalarm für die Feuerwehren ausgelöst.
Anfänglich konnte durch die Kameraden der eingesetzten Feuerwehren der umliegenden Gemeinden die mitten im Waldgebiet befindliche Brandstelle nicht genau lokalisiert werden. Aus diesem Grund wurde der Polizeihubschrauber angefordert. Die Aufklärung durch den Polizeihubschrauber ergab, dass in einem Mischwald auf einer Größe von ca. 5000 Quadratmetern der Waldboden und das Unterholz brannten. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da der Brandort schwerzugänglich und das Löschwasser über eine lange Strecke über Schläuche herangeführt werden musste. Zudem galt das Waldstück anfänglich als munitionsverseucht. Insgesamt breitetet sich der Brand auf einer Fläche von ca. zwei Hektar aus. Gegen 20:40 Uhr wurde durch den Einsatzleiter der Feuerwehr vor Ort mitgeteilt, dass der Brand gelöscht sei. Es wurde eine Brandwache eingerichtet. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden. Hinweise auf eine Brandstiftung liegen derzeit nicht vor. Zum Einsatz kamen auch mehrere Feuerwehren aus der Müritzregion, die zum erweiterten Löschzug „Waldbrand“ des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte gehören.
