
In den Regeln zum Winterbaden stehen Spaß und nicht alleine baden gehen ganz oben und das haben die Warener Eisvögel am Samstag gänzlich umgesetzt. Die Wintersportler des Eisenbahnersportvereins aus Waren (Müritz) haben an diesem Wochenende ihren 40. Gründungstag kräftig nachgefeiert und zur 43. Saison, die es nun mittlerweile ist, stand natürlich auch das Anbaden in der Müritz auf dem Programm. Und hier dran nahmen über 90 Wintersportler aus ganz Deutschland und Österreich teil.
Nachdem am Freitag die Arendseer Winterschimmer, die Berliner Seehunde, die Bielefelder Eisvögel, die Brandenburger Eisbären, die Cumlosener Brackratten, die Ferchländer Schwäne, die Frosty Koalas, die Pirnaer Eisbrecher, die Plauener Eisspitzen, die Prambacher Gebrigsforellen, Isarpinguin Vroni, die Risaer Eisbären, die Rostocker Seehunde, die Samsbader, die Schweriner und die Stralsunder Walrosse zu ihren befreundeten Warener Eisvögeln anreisten, startete bereits das bunte Treiben. Am Abend stand mit einsetzender Dunkelheit eine Nachtwächterwanderung durch das mecklenburgische Soleheilbad auf dem Programm. Der Samstag wurde mit einer Drachenboottour auf dem Tiefwarensee und dem Besuch bei den Müritzfischern gestartet. Mit jeweils 13 Grad Celsius Luft- und auch Wassertemperatur präsentierte sich Waren (Müritz) an der Warener Kuhtränke und die war um 14 Uhr Dreh- und Angelpunkt für die Wintersportler.

„Eisbaden ist nach wie vor eine ziemlich ungewöhnliche Form der Körperertüchtigung. Doch es gewinnt immer mehr an Popularität und weiter sich allmählich schon zu einer festen Größe im Wintersport-Kalender aus“, begrüßte Norbert Möller als Bürgermeister der Stadt Waren (Müritz) die Wintersportler. „Eisbaden stärkt nicht nur die Abwehrkräfte und hilft der Gesundheit, sondern hält fit und sorgt für gute Laune“, dankte das Stadtoberhaupt, selber dick angezogen und am trockenen Ufer, den Verantwortlichen im Verein. Und schließlich ging es in eine kurze musikalische Erwärmung, bevor es hieß „Eis frei“ und rein in die Müritz. In bunten Kostümen, in Vereinskleidung oder auch nur in Badesachen – Hauptsache schnell ins Wasser. Nach und nach schickte Martina Riedel vom ESV Waren (Müritz) die Vereine ins Wasser, bevor schließlich die Warener Eisvögel als Gastgeber in das kühle Nass springen durften.
Bis Mai sind die Termine für das Winterbaden in der Müritz jeweils samstags und sonntags um 10 Uhr am Warener Volksbad. Hier müssen die Winterbader auch nicht soweit durch das Wasser laufen, wie an der Kuhtränke. Doch trotz des Flachwassers, oder gerade deswegen, hatten die Wintersportler und zahlreiche Schaulustige jede Menge Spaß.