TSV 90 Röbel/Müritz veranstaltet Video-Wettbewerb
Sie stecken jede Menge Herzblut in den Müritz-Dance-Cup und das bereits seit 20 Jahren. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr drohte die beliebte Veranstaltung des TSV 90 Röbel/Müritz e.V. auszufallen. An eine große Veranstaltung, wie im vergangenen Jahr mit einer Rekordbeteiligung von 1.400 Sportlern aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg, war schon lange nicht mehr zu denken. Aus diesem Grund hatte das Organisationsteam um Susanne Richter die geplante Veranstaltung bereits auf zwei kleine Veranstaltungsrunden und ohne Zuschauer geplant. Als klar war, dass das auch nicht funktionieren wird, kam die Idee nach einem riesigen Online-Wettbewerb. Und so findet der 20. Müritz-Dance-Cup nicht live in Röbel/Müritz, sondern per Videostream statt.
Auch wenn das große Tanzspektakel nicht wie gewohnt in der Turnhalle am Röbeler Gotthunskamp zahlreiche Zuschauer locken wird, soll den vielen kleinen und großen Tänzern aus den Spaten P-Synchron/Gruppe (DTB), Dance (DTB)/ Jazz und Modern, FunDance (ohne Requisiten), ShowDance (mit Requisiten) sowie HipHop/Street die Möglichkeit eines spektakulären Auftritts gegeben werden. So dürfen sich die Minis bis Jahrgang 2012, Kids (2011 – 2007), Juniors (2006 – 2002) Seniors (2001+) sowie Ü30 in einem Videotanz der Jury präsentieren. Hierfür musste ein kompletter Tanz aufgenommen und per Datei der TSV-Jury übermittelt werden. Auch wenn es eigentlich für den einen Auftritt 100 Versuche gegeben haben könnte, sollte sonst alles wie beim großen Liveauftritt sein. „Stellt Euch vor, Ihr seid bei uns, zieht Euch um, schminkt Euch, bereitet Euch auf Euren Auftritt vor und geht auf die Bühne! Wer ein Bühnenbild hat, baut es vorher auf, wer mit Hilfsmitteln, wie Bällen, Bändern etc. tanzt, nutzt diese auch“, so Susanne Richter. Die Tanzfläche wurde ebenfalls mit 16 x 16 Metern festgelegt. Fest steht auch: „Es wird nur die Qualität des Tanzes, nicht die des Videos bewertet“, so die Vereinssportlehrerin. Die Videos, die aus Sicht der Jury aufgenommen wurden, werden am 07. und am 08. November, also kommendes Wochenende jeweils ab 10 Uhr über sportdeutschland.tv abgespielt und gleich, wie sonst auch, von den Wertungsrichtern bepunktet. Die Sieger werden natürlich auch prämiert und die Pokale per Post zugestellt.