Perspektive e.V. Müritz berät seit 25 Jahren

Der Perspektive e. V. Waren hat am 15.07.1993 den Aufgabenkreis Schuldnerberatung als Träger vom Landkreis Müritz übernommen. Seit nunmehr 25 Jahren bietet die Schuldner- und Verbraucherberatungsstelle in Waren Menschen in finanziellen Notlagen Hilfestellung an.
Es begann mit einer Mitarbeiterin, die unter einfachsten Bedingungen die Beratungstätigkeit ausführte. Ab Dezember 1994 konnte eine weitere Schuldnerberaterin die Tätigkeit aufnehmen. Heute sind drei Schuldnerberaterinnen und eine Verwaltungskraft für die hilfesuchenden Bürger des Land-kreises Mecklenburgische Seenlandschaft Regionalstandort Müritz tätig.
Es gab in den vergangenen Jahren zahlreiche Veränderungen in der Gesetzgebung, in den Anforderungen der Beratungsleistungen und letztlich auch standortmäßig. Wurden die ersten Beratungen noch im Bürogebäude des Landkreises Müritz durchgeführt, so beraten wir unsere Klienten seit 2013 in der Otto-Intze-Straße 1 in Waren.
Heute verfügen wir über eine bundesweit einheitliche Software, notwendige moderne Büroausstattung und optimale räumliche Bedingungen für eine geschützte Beratungsatmosphäre. Wir arbeiten als Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft SB-MV e.V. nach Qualitätsstandards. Um den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, gehören laufende Weiterbildungen der Mitarbeite-rinnen zu den Grundlagen einer qualifizierten Beratung.
Mit in Kraft treten des neuen Insolvenzrechtes im Jahr 2000 und der Richtlinie zur Förderung von Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen gab es Kriterien zum Erhalt der spezialisierten Schuldnerberatungsstellen.
Zurzeit beraten wir 251 Bürger in aktiven Beratungsfällen. Jährlich sind ca. 140 Neuaufnahmen realisierbar, wobei die Wartezeit selten einen Monat übersteigt. Der Umfang unserer kostenlosen Leistungsangebote ist allen Bürgern allgemein zugänglich. Die Erfahrungen der letzten 25 Jahre haben gezeigt, dass Schuldnerberatung (in allen Facetten) zu keinem Zeitpunkt an Bedeutung verloren hat.
Wir sind auf die finanzielle Unterstützung der öffentlichen Träger angewiesen und hoffen auf den Erhalt unserer Beratungsstelle für die kommenden Jahre, da wir auch in Zukunft allen Bürgern unsere Beratungsleistungen anbieten möchten.
Anerkannte Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle
Tel.: 03991 67342 25