
In Mecklenburg-Vorpommern beginnen in dieser Woche die Abiturprüfungen. 5.140 Schülerinnen und Schüler nehmen in diesem Jahr an den Abschlussprüfungen teil. Den Anfang machen heute die zentralen und ländergemeinsamen Abiturprüfungen im Fach Deutsch. Die Englisch-Prüfungen folgen am Freitag, 28. April. Am Mittwoch, 3. Mai, finden die Prüfungen im Fach Mathematik statt. Wir wünschen viel Erfolg bei den Prüfungen.
An den Tagen dazwischen und danach gibt es Prüfungen in weiteren Fächern.
„Für die Prüfungen wünsche ich den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg. Sie können stolz auf das sein, was sie bis jetzt erreicht haben. In den vergangenen Monaten haben sich die Jugendlichen gut vorbereitet und können nun mit Elan in die Prüfungen gehen. Die Schulzeit in der Corona-Pandemie war oft schwierig, denn die Schülerinnen und Schüler dieses Abiturjahrgangs haben die gymnasiale Oberstufe mit erheblichen Einschränkungen durchlaufen. Deshalb gelten für die Abiturientinnen und Abiturienten besondere Corona-Regelungen, wie für die Jahrgänge zuvor“, erklärte Bildungsministerin Simone Oldenburg.
Schülerinnen und Schülern stehen in den Abiturprüfungen 30 Minuten mehr Zeit zur Verfügung, um die Aufgaben zu bearbeiten. Zudem hat das Bildungsministerium letztmalig die Prüfungshinweise präzisiert. Damit war eine gezielte Prüfungsvorbereitung möglich, ohne dass die Anforderungen in den Prüfungen gesenkt werden. Grundlage für diese Regelungen ist ein Beschluss der Kultusministerkonferenz, nach dem Schülerinnen und Schülern keine Nachteile aus der pandemiebedingten Ausnahmesituation erwachsen dürfen.
Abitur/Abitur am Fachgymnasium:
Freitag, 21. April 2023 |
letzter Unterrichtstag/Abitur am Fachgymnasium/Abitur |
Mittwoch, 26. April 2023 |
Deutsch∗ |
Donnerstag, 27. April 2023 |
Latein/Griechisch |
Freitag, 28. April 2023 |
Englisch* |
Dienstag, 2. Mai 2023 |
Kunst und Gestaltung, evangelische/ katholische Religion, Philosophie, Geografie, Sozialkunde, Wirtschaft |
Mittwoch, 3. Mai 2023 |
Mathematik* |
Donnerstag, 4. Mai 2023 |
Biologie* |
Freitag, 5. Mai 2023 |
Französisch*, Polnisch*, Russisch*, Schwedisch*, Spanisch*, Niederdeutsch |
Montag, 8. Mai 2023 |
Geschichte und politische Bildung* |
Dienstag, 9. Mai 2023 |
Musik, Sport |
Dienstag, 9. Mai 2023 |
berufliche Schwerpunktfächer: Bautechnik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Datenverarbeitungstechnik, Ernährungslehre, Elektrotechnik, Gesundheit, Gestaltungs- und Medientechnik, Metalltechnik, Wirtschaftsinformatik |
Mittwoch, 10. Mai 2023 |
Physik* |
Donnerstag, 11. Mai 2023 |
Chemie*, berufliche Grundkursfächer: Berufliche Informatik, Rechtslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre |
Freitag, 12. Mai 2023 |
Informatik, berufliches Schwerpunkt- und Grundkursfach: Pädagogik und Psychologie |
Samstag, 15. Juli 2023 |
Spätester Abschluss Zeugnisausgabe |
Fachoberschule
Montag, 22. Mai 2023 | Deutsch |
Dienstag, 23. Mai 2023 | Englisch |
Donnerstag, 31. Mai 2023 | Mathematik |
Nachprüfungstermine Abitur und Abitur am Fachgymnasium*
Montag, 5. Juni 2023 |
Deutsch*, Griechisch, Latein |
Dienstag, 6. Juni 2023 |
Englisch, Französisch, Polnisch, Schwedisch, Russisch, Spanisch, Niederdeutsch, Kunst und Gestaltung, evangelische/ katholische Religion, Philosophie, Geografie, Sozialkunde, Wirtschaft, berufliches Schwerpunktfach: Bautechnik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Datenverarbeitungstechnik, Ernährungslehre, Elektrotechnik, Gesundheit, Gestaltungs- und Medientechnik, Metalltechnik, Wirtschaftsinformatik |
Mittwoch, 7. Juni 2023 |
Geschichte und Politische Bildung* |
Donnerstag, 8. Juni 2023 |
Mathematik*, Informatik |
Freitag, 9. Juni 2023 |
Biologie*, Chemie*, Physik*, Musik, Sport, berufliches Grundkursfach: Berufliche Informatik, Rechtslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre, Berufliches Schwerpunkt- und Grundkursfach: Pädagogik und Psychologie |
Nachprüfungstermin Fachoberschule
Donnerstag, 22. Juni 2023 | Deutsch, Mathematik, Englisch |
* Gemeinsamer Prüfungstermin Abitur sowie Abitur am Fachgymnasium