Nicht nur auf den nun bald vielerorts stattfindenden Adventsmärkten, sondern auch in den Museen rund um die Müritz, wird während der jetzt beginnenden Adventszeit viel geboten, um sich mit der Familie, Freunden oder Kollegen auf die Weihnachtsfeiertage einzustimmen und das Jahr ausklingen zu lassen. Am vergangenen Samstag öffnete sich im Schliemann-Museum Ankershagen die große Bastelwerkstatt und viele Kinder gestalteten gemeinsam mit ihren Eltern winterliche Gestecke, bunte Lichter, Christbaumschmuck und Geschenkkarten. Mittlerweile ist das große Adventsbasteln in Ankershagen eine beliebte Tradition vieler Einheimischer, um die ersten Schmuckstücke und Geschenke zu kreieren, die dann im Advent und an Weihnachten für eine gemütliche Atmosphäre zu Hause und beim Verschenken für große Freude sorgen.
Handverlesene Schmuckstücke aus Griechenland und viele weitere Geschenkideen und Gutscheine zum Fest bietet zudem auch der Shop des Schliemann-Museums: Eine umfangreiche Buchauswahl mit Prachtausgaben, Klassikern und aktuellen Neuerscheinungen rund um die Person und das Wirken Heinrich Schliemanns sowie zu den Themen Archäologie und Antike finden sich dort. Selbstverständlich ist auch eine Vielzahl an Titeln dabei, die das Wissen darum spielerisch und kindgerecht vorstellen. Dass Geschichten Kinder tief inspirieren können und sie eines Tages zu großen Taten bewegen, die Geschichte schreiben, zeigt das Beispiel Heinrich Schliemanns sehr eindrucksvoll. Mit beinahe 8 Jahren bekam er zum Weihnachtsfest von seinem Vater das Buch „Die Weltgeschichte für Kinder“ geschenkt. Die darin enthaltene Abbildung „das brennende Troja mit seinen ungeheuren Mauern“ manifestierte seinen Glauben daran eines Tages Troja auszugraben. So schildert es Heinrich Schliemann in Ilios, seiner Selbstbiographie von 1881.
Der Philosophie „Schliemanns Welt entdecken“ folgend zeigt die Dauerausstellung das facettenreiche Leben des Mecklenburgers im Ankershagener Museum. Es lohnt sich vor allem im Rahmen einer Führung durch das Museumsteam die erst 2019 modernisierte Dauerausstellung präsentiert zu bekommen. Führungen sind ab 15 Personen buchbar und jetzt im Advent auch mit einem Kaffeegedeck im Museumsbistro kombinierbar. Für Kollegen, Vereine oder Familien also eine passende Idee für eine gemeinsame Zeit um sich auf die Weihnachtsfeiertage einzustimmen und das Jahr zusammen ausklingen zu lassen.
