Berliner Planungsunternehmen Leitplan präsentiert neue Möglichkeit zur Schulsanierung in Waren (Müritz)

Die Regionale Schule Waren West platzt aus allen Nähten. Fehlende Klassenräume und Sanierungsstau stehen seit Jahren auf dem Plan der Stadt Waren (Müritz), die zwischen Schulneubau und Anbau abwägen musste. Jetzt gibt es eine neue Vorzugsvariante zur Modernisierung der ehemaligen Engelsschule in Waren (Müritz).
Der Hauptausschuss von Waren (Müritz) befasst sich heute ab 18 Uhr auf seiner Sitzung im Multimediaraum der Regionalen Schule „Friedrich Dethloff" mit dem „Beschluss über die Änderung der Variante zum Anbau und Sanierung der Regionalschule Waren West“. Demnach soll von der ursprünglichen und beschlossenen Variante 1.2a zum Anbau und der Sanierung der Regionalen Schule Waren West auf eine neue Möglichkeit der Schulmodernisierung gesetzt werden. Zur Diskussion steht der Variantenvorschlages 3b des Berliner Planungsunternehmens Leitplan. Hier sollen die Gesamtkosten für den Schulanbau und der Modernisierung der Regionalen Schule Waren West in Höhe von ca. 12,7 Millionen Euro nicht überschritten werden.
Zuvor hatte die Stadtverwaltung Waren (Müritz) die verschiedenen Varianten bzw. Konzepte für den Neubau und die Sanierung der Regionalen Schule Waren West (RWW) inklusiver der dazugehörigen Kosten betrachtet. Gemeinsam mit den Stadtvertreter wurde die Variante 1.2.a als Vorzugsvariante festgelegt und die Stadtvertretung hat am 28.03.2023 den Anbau und die Sanierung der Regionalen Schule Waren West mit Gesamtkosten in Höhe von ca. 12,7 Millionen Euro beschlossen. Das Berliner Architekturbüro Leitplan hat das Vergabeverfahren für die Planung eines Anbaus und die Sanierung der Regionalen Schule Waren West gewonnen. So wurde die Vorzugsvariante zwei weitere Umbauvarianten für die Regionalschule in Waren (Müritz) entwickelt. Hierfür gibt es bereits Grundrisse, ein 3D-Skizzenmodell und die zu erwartenden Baukosten. Nun steht eine neue Möglichkeit und der Variantenvorschlages 3b des Berliner Planungsunternehmens Leitplan im Fokus des Schulumbaus in der Westsiedlung von Waren (Müritz). Dies ermöglicht die Aufstockung des Fachtraktes sowie den Neubau und Anbau von Klassen- und Sozialräumen für die RWW. Durch die neue Variante des Schulumbaus und die Erweiterung um Fach- und Klassenräume soll kein Nadelöhr“ zwischen Schul- und Mensagebäude mehr entstehen und ein kompaktes Schulgebäude entwickelt werden. Durch den geringeren Bodenbedarf an Grundfläche sinkt die Versiegelung von Bodenflächen und einige ungenutzte Freiflächen könnten wieder entsiegelt werden, was die ökologische Betrachtung aufwertet. Die vorhandene Infrastruktur kann weitestgehend genutzt werden und durch weniger Außenwände sinkt der Energiebedarf des Schulgebäudes. Zudem steigt die geplante Anzahl der Klassenräume auf 20 neue und insgesamt elf größere Klassenräume. Die Fachräume können in einem Würfeltrakt konzentriert werden. Das Treppenhaus und auch der Kellerzugang würden in dieser Schulvariante bestehen bleiben. Den endgültigen Beschluss zum Anbau und der Sanierung der Regionalen Schule Waren/West muss die Stadtvertretung beschließen.