Anmeldung Ferienfreizeit "Kanusommer MV"
Freizeitangebote Sommerferien Mecklenburg-Vorpommern

Vom 27.07. - 03. 08.2025 organisiert das Evang. Kinder- u. Jugendwerk Mecklenburg - Propstei Rostock die Ferienfreizeit "Kanusommer MV" mit spannenden Kanufahrten durch Mecklenburg-Vorpommern.
Was gibt es im Mecklenburger Sommer Schöneres, als ins Kanu zu steigen und über Flüsse, Seen und Kanäle zu paddeln? Dass man dabei am besten gute Freunde, eine Prise Abenteuer und vor allem ganz viel Spaß im Gepäck hat, weiß auch das Evangelische Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg, kurz EJM – und lädt seit 25 Jahren stets in der ersten Woche der Sommerferien zum Kanusommer ein.
Dabei machen sich sieben Gruppen auf den Weg quer durch die Mecklenburgische Seenplatte. Die Jüngsten sind zehn Jahre alt und starten in Gruppe 1. Für viele wird der Kanusommer dann zum jährlichen Ereignis und sie bleiben dabei, bis sie mit höchstens 17 Jahren in Gruppe 7 zum letzten Mal als Teilnehmende mitfahren. Allen gemeinsam ist die Freude am Abenteuer, am Draußen sein und an der Gemeinschaft, die im Laufe der Woche eng zusammenwächst: Die Gruppen bestehen jeweils aus 12 bis 14 Kindern und Jugendlichen, die von drei oder vier Ehrenamtlichen betreut werden. Und die haben oft schon jede Menge Kanusommer-Erfahrung: Die meisten der Gruppenleitenden sind schon seit vielen Jahren dabei und waren anfangs selbst Teilnehmende.
Hauptamtliches Team ist stets ein sicherer Hafen
Damit alles reibungslos klappt, können sich die Ehrenamtlichen immer auf die Gesamtleitung verlassen, die als sicherer Hafen den Kanusommer begleitet. Cornelia Gomoll, Referentin Kinder- und Jugendarbeit in der Propstei Rostock, und Stephan Rodegro, der als Schulseelsorger, Gemeindepädagoge und Religionslehrer tätig ist, haben vor einigen Jahren das Ruder von Joachim Voß übernommen. Der Gemeindepädagoge hatte vor 25 Jahren die Idee für den ersten Kanusommer. Das Team plant und organisiert die Ferienfreizeit lange im Voraus und sind schließlich während der Woche stets mit einem offenen Ohr, einem Pflaster und zur Not auch einmal mit einer Tüte voller Einkäufe zur Stelle.
Jugendliche organisieren Tour auf dem Wasser selbst
Was den Kanusommer so besonders macht, ist, dass die Gruppen weitgehend autonom unterwegs sind, wobei sie jeden Tag eine altersgerechte Strecke zwischen 7 und 23 Kilometern zum nächsten Campingplatz zurücklegen. Sie transportieren alles selbst in den Kanus – die Packsäcke der Teilnehmenden, die große Jurte, in der alle gemeinsam schlafen, Proviant und alles, was sonst noch zum Leben gehört. Sie kaufen eigenständig ein und organisieren ihren eigenen Alltag. Dieser beginnt mit Aufstehen und klar Schiff machen, einem gemeinsamen Frühstück und dem Verladen des Gepäcks in die Kanus. Dann wird kräftig gepaddelt. Am Tagesziel angekommen bauen alle gemeinsam die Jurte auf und verbringen dann den Nachmittag mit Baden, Spielen, Basteln und Seemannsgarn spinnen, bevor in großen Töpfen das Abendessen für alle gekocht wird. Eingekuschelt in die Schlafsäcke wird dann oft noch eine Runde „Werwolf“ gespielt oder einer Gutenachtgeschichte gelauscht, bevor alle erschöpft, aber zufrieden einschlummern.
Noch einige freie Plätze für diesen Sommer
25 Jahre Kanusommer – das will schon etwas heißen! Dass er jedes Jahr ein großer Erfolg ist, zeigt sich vor allem an den regen Anmeldungen und der Treue der Teilnehmenden. Die meisten von ihnen sind regelmäßig wieder dabei, wenn sie einmal Kanusommerluft geschnuppert haben. Und auch für die Betreuenden ist der Kanusommer fester Bestandteil eines jeden Jahres. Einige von ihnen sind schon seit mehr als zehn Jahren mit an Bord. Der Kanusommer hat inzwischen so viele Kinderherzen erobert, dass er aus den mecklenburgischen Sommerferien gar nicht mehr wegzudenken ist. Also volle Fahrt voraus – und auf die nächsten 25 Jahre. Übrigens: Noch sind ein paar Plätze beim diesjährigen Kanusommer frei. Schnell sein lohnt sich! Anmeldung und Fragen gerne per E-Mail an: cornelia.gomoll@elkm.de
- Kanusommer vom 27.07. bis 03. 08.2025
- Teilnehmerzahl: 7-8 Gruppen à 13 Teilnehmer
- Altersgruppe: 10 - 17 Jahre
- Teilnehmerbeitrag: 180 Euro (inkl. Unterkunft, Verpflegung & Kanumiete)