
Am 10. September 2022 geht der Hospizlauf des DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. in seine neunte Auflage. Neben den bewährten beiden Kinderstrecken über 1.000 und 2.000 Metern, dem 7-km-Lauf, 16-km-Lauf und der sieben Kilometer langen Walkingstrecke wird es in diesem Jahr auch erstmals einen Staffellauf vom Hospiz Waren (Müritz) zum Hospiz Neustrelitz geben. Das nutzen auch sechs Sportler des SV Waren 09 Laufteams, um Laufend für die Hospizarbeit zu werben.
Aktuell haben sich bereits über 130 Kinder sowie Frauen und Männer für den neunten Hospizlauf angemeldet, um ein Zeichen für die Hospizarbeit in der Mecklenburgischen Seenplatte zu setzen. Der DRK Kreisverband betreibt neben zwei ambulanten Hospizteams und dem SAPV-Team, das für die Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung zuständig ist, auch zwei stationäre Hospize. Jeweils zehn Bewohnerzimmer, für schwerstkranke Menschen mit beschränkter Lebenserwartung, gibt es im Hospiz „Luisendomizil“ in Neustrelitz und im Hospiz „Müritzpark“ in Waren (Müritz). Während für die Hospizgäste der Aufenthalt und die Betreuung kostenfrei ist, muss der Betreiber einer stationären Hospizeinrichtung fünf Prozent der Gesamtkosten durch Spenden selber aufbringen. Das sind für den DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. stolze 90.000 Euro pro Jahr. Durch Spenden, Hospizpaten und Veranstaltungen soll diese Summe eingeworben werden.
„Laufend helfen“, das passt auch in das Konzept des SV Waren 09 Laufteams und so schicken die Müritzer Sportler gleich zwei Teams ins Rennen. Das „SV Waren 09 Laufteam und Freunde“ will die knapp 52 Kilometer lange Strecke mit Stefan Meidow, Christopher Buß, Jens Boldt und Frank Dochow absolvieren. Alle vier sind erfahrene Ultramarathon-Läufer und Städteläufer und mit langen Distanzen bestens vertraut. Das zweite Team des SV Waren 09 Laufteams setzt sich aus lediglich zwei Startern zusammen. Steffi und Florian Dangschat wollen sich die Strecke zwischen dem Hospiz in Waren (Müritz) und Neustrelitz teilen. „Wir nutzen den Hospizlauf gleichzeitig als Abschlusstraining für den bevorstehenden Berlin Marathon, den wir am 25. September absolvieren wollen“, so die beiden Läufer.
Wer ebenfalls eine der Strecken absolvieren möchte, der kann sich noch online bei Tollense-Timing oder unmittelbar vor dem Start anmelden.