Benimmkurse für Kinder der Müritzregion
Guten Tag, Bitte und Danke sind eigentlich Höflichkeitsformeln, die jedes Kind kennen sollte. Doch viele haben diese Gepflogenheiten verlernt oder nie vermittelt bekommen. Aus diesem Grund hatte Daniel Bojahr, seines Zeichens ehemaliger Morizanerfürst, vor einigen Jahren die Idee eines Benimmkurses für Kinder, der den kleinen Knigge für Viertklässler der Müritzregion vermitteln sollte. Mit Erfolg, und so wurde dieses Engagement in den vergangenen Jahren durch die Morizaner fortgesetzt. Gestern machten sich wieder über 500 Grundschüler auf und besuchten 23 Restaurants zwischen Müritz und Fleesensee, um hier die Prüfung zum „anständigen Morizianer“ abzulegen. So auch im Seehotel Ecktannen in Waren (Müritz). Hier wurden die Mädchen und Jungen von Hoteldirektor Sirko Schönbeck und Wolfgang Kerber begrüßt. „Wir wollen heute gemeinsam fünf festliche Tische eindecken und dann gemeinsam zu Mittag essen“, verriet Sirko Schönbeck und teilte gemeinsam mit den Klassenlehrern die beiden vierten Klassen der Grundschule am Papenberg in drei kleine Gruppen auf.
„Blumengestecke und Menükarten müssen erstellt und die Tische eingedeckt werden“, so Hotelchef Schönbeck. Und schon ging es los: Während sich die Mädchen und Jungen fleißig ans Werk machten, erklärte das Hotelteam, wie mit einfachen Benimmregeln der Alltag harmonischer ablaufen kann. Auch wie und warum ein Tisch eingedeckt wird, stand auf dem Programm. Akkurates Arbeiten und millimetergenaue Ausrichtung waren gefragt. „Ihr seht, wie viel Arbeit es macht, einen schönen Tisch herzurichten. Das solltet ihr bei eurem nächsten Restaurantbesuch auch bedenken“, so Wolfgang Kerber. Nach und nach verwandelten sich „nackte“ Tische in festliche Tafeln und aus der Küche kam das Zeichen „das Mittag ist fertig“. Ein bunter Salat mit Dressing, Nudeln mit Tomatensoße und Obstvarianten auf Eis standen auf dem Speiseplan. Und so hieß es: „Kannst du mir mal bitte das Brot reichen“ und „Bitteschön, hier noch ein Glas Wasser“. In dieses Szenarium kam auch Ute Schmidt, die als amtierende Morizanerfürstin gemeinsam mit Dagmar Wilisch durch zahlreiche gastronomischen Einrichtungen der Müritzregion zog und den Viertklässlern der regionalen Grundschulen über die Schultern schaute. „Ihr seid wirklich anständige kleine Morizaner“, lobte Ute Schmidt und verteilte kleine Komplimente und süßes Naschwerk. Verteilt wurden auch kleine silberne Löffel mit der Aufschrift „Anständiger Morizaner“. Ähnliche Szenarien spielten sich im Schlosshotel Klink ab, wo sich ebenfalls Grundschüler der Kollwitz-Schule in den Grundregeln des Alltags schulen ließen.