
Gut 60 verschiedene Apfelsorten werden in Europa angebaut. „Über 2000 gibt es weltweit“, erklärten die Experten, die am Samstag einen Apfel nach dem anderen begutachteten und bestimmten. In diesem Jahr konnten auf dem Apfelmarkt in Waren (Müritz) wieder Apfelsorten durch Pomologen bestimmt werden. Das, und viele weitere Stände auf dem Warener Neuen Markt, lockte gestern zahlreiche Müritzer und Gäste in die Innenstadt des mecklenburgischen Soleheilbades.
So konnte auch Claudia Bergmann vom Garten- und Blumencenter Bergmann zahlreiche Obstbäume an etliche Hobbygärtner verkaufen. Als Bonus gab es nützliche Tipps von der Gartenexpertin, die bis zum Nachmittag alle Hände voll zu tun hatte. Ebenso wie die Gärtnerin verzeichneten die anderen Händler des traditionellen Apfelfestes auf dem Neuen Markt in Waren (Müritz) ebenfalls regen Kundenkontakt. Auch reife Früchte fielen schnell ins Visier der Besucher. Kisten voller frischer Äpfel säumten den Marktplatz. Wer also aus dem heimischen Garten keine große Ernte verbuchen konnte, der wurde auf dem Apfelmarkt, der parallel zum Grünen Markt in Waren (Müritz) organisiert wurde, fündig. Denn egal ob Birnen, Äpfel oder andere Gartenerzeugnisse, der Apfelmarkt bot eine enorme Auswahl und beste Unterhaltung. Der Warener Innenstadtverein, der auch die Regie für das Warener Apfelfest hatte, hat bereits die nächste Veranstaltung in Planung. So wird es am 29. Oktober 2022 das traditionelle Laternenfest in Waren (Müritz) geben.