Stadt Waren (Müritz) schreibt Stadtfest aus

Die Stadt Waren(Müritz) schreibt die Vergabe des Stadtfestes, genannt „ Müritzfest „ für die kommenden drei Jahre aus.
Zum Charakter des Festes: Das Müritzfest wird seit 63 Jahren gefeiert. Es ist ein Volksfest, für die Warener Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch für die vielen Gäste der Stadt Waren (Müritz). Das aktuelle Motto: „Von Warenern für Warener und Gäste!“ soll beibehalten und vielfältig umgesetzt werden, beschreibt es doch den Wunsch, speziell regionale Künstler, Handwerker, Händler und Gastronomen einzubeziehen. Bei der Bewerbung sind nachfolgend aufgeführte
Schwerpunkte zu beachten und zu erfüllen:
Inhaltliche Gestaltung
- Erwartet werden ein vielfältiges, buntes Markttreiben und originelle Unterhaltungen. Dabei sollte sich eine einbezogene Händlermeile in erster Linie auf regionale Anbieter konzentrieren sowie Handwerk und Kunsthandwerk einbeziehen.
- Traditionell sollte ein Feuerwerk geschossen werden. Andererseits ist die Stadt Waren (Müritz) auch offen für neue Vorschläge in ähnlicher Form.
- Mit der Einbeziehung von Vereinen und Verbänden erhalten die Warenerinnen und Warenern die Möglichkeit, direkt an der Gestaltung des Festes mitzuwirken. Ein inhaltlicher Schwerpunkt sollte die Einbindung von Schulen und vorschulischen Einrichtungen in das Programm sein.
- Nach Möglichkeit sollen Schausteller einbezogen werden.
- Traditionell präsentieren sich Unternehmen, Vereine und Verbände in einem Festumzug.
- Des Weiteren soll die Schützenzunft Waren von 1674 e.V. mit ihrem Schützenfest eingebunden werden. Räumliche Gestaltung
- Es stehen die Bereiche Neuer Markt, Alter Markt, Lange Straße, Kreuzungsbereich Strandstraße/Kietzstraße, Kietzstraße und Festplatz zur Verfügung.
- Der Stadthafen ist auszuklammern, um Überschneidungen mit der Müritz Sail (Mai) zu vermeiden. Zeitliche Gestaltung
- Das Fest soll drei Tage andauern. Es fügt sich in die Reihe der Stadtfeste nach dem Volksfest in Malchow und vor dem Seefest in Röbel/Müritz ein. Üblicherweise handelt es sich dabei um das zweite Juli-Wochenende. Allgemeines:
Unterstützung von Seiten der Stadt Waren (Müritz) besteht in einem finanziellen Zuschuss zur Programmgestaltung (entsprechend der Haushaltslage), sowie in unbaren Mittel in Form von Leistungen des Stadtbauhofes, behördlichen Genehmigungen und in der kostenfreien Nutzung städtischer Werbeflächen sowie in der unentgeltlichen Zuweisungen von städtischen Flächen zur Nutzung als Festbereich bzw. als gebührenpflichtige Parkflächen.
Es ist ein entsprechendes Gestaltungs- und Finanzierungskonzept mit der Bewerbung vorzulegen. Es werden Referenzen über bereits durchgeführte, mehrtägige Feste der Bewerber erwartet. Der Vertrag über die Durchführung des Festes wird für 3 Jahre zwischen der Stadt und dem Veranstalter abgeschlossen, mit der Option auf jährliche Verlängerung, soweit keine Kündigung eines Vertragspartners vorliegt. Unterverträge sind nicht zulässig. Die Bewerbungen sind bis zum 30.08.2016 an die Stadtverwaltung, Büro des Bürgermeisters Zum Amtsbrink 1 17192 Waren(Müritz) oder buergermeister@waren-mueritz.de zu senden oder persönlich abzugeben.
Die Angebote werden im Kultur-, Bildungs- und Sozialausschuss und im Finanz- und Grundstücksausschuss jeweils im öffentlichen Teil behandelt. Eine Vorstellung der Konzepte ist in diesem Rahmen möglich.
Termine: Kultur-, Bildungs- und Sozialausschuss 06.09.2016, 18:00 Uhr Finanz- und Grundstücksausschuss 07.09.2016, 18:00 Uhr. Beschließende Institution ist die Stadtvertretung am 05.10.2016.