Ausstellung "Kurzzeitwecker"
Während heutzutage die Timer für das morgendliche Frühstücksei vornehmlich digital gestellt werden, setzte man vor einigen Jahren noch auf sogenannte Kurzzeitwecker. Auch bei Elke Renner schlummerte eines dieser Exemplare in der Küche und die Müritzerin meinte, dass Kurzzeitwecker mehr Beachtung verdienten. Kurzerhand entwickelte sich eine kleine Sammelleidenschaft für diese „kurzweiligen“ Küchenhilfen. Einige der Kurzzeitwecker können aktuell in der Ausstellung im Historischen Rathaus von Waren (Müritz) bestaunt werden.
„Sicherlich wurden unzählige Frühstückseier perfekt gegart und hätten ohne die Kurzzeitwecker unpünktlich den Tisch erreicht“, sind sich die Organisatoren der Ausstellung sicher. Gerade das Farb- und Formenreichtum, mal klassisch in Übergröße, gerne als Nahrungsmittel getarnt oder drohend als Bombe gestaltet, faszinierte die Sammlerin. Und so wuchs die vormals kleine Sammlung auf über 150 Exemplare. Ein Exemplar musste sogar mit Blut bezahlt werden (als Dankeschön einer freiwilligen Blutspende). „Gerne präsentieren wir eine kleine Auswahl dieser kleinen Küchenhilfen, deren Vielfalt doch etwas Spaß in die Hausarbeit bringt“ so Uwe Weiß vom Stadtgeschichtlichen Museum Waren (Müritz) und lädt ein, die Ausstellung bei kostenfreiem Eintritt im Rathaussaal des Historischen Rathauses am Neuen Markt in Waren (Müritz) zu besuchen.
