
Die optimal media GmbH in Röbel, ein über die Region hinaus bekannter Dienstleister für die Herstellung von Medienprodukten, bietet für dieses Jahr Ausbildungsplätze in sechs verschiedenen Berufen an. Um über die Ausbildungsinhalte zu informieren und Jugendliche für die Lehrstellen zu gewinnen, veranstaltete das Unternehmen einen Azubi-Tag.
Eine Berufsausbildung zu absolvieren, dauert in der Regel zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Jahren. Im Leben eines Jugendlichen ist das eine relativ lange Zeit, in der idealerweise auch die Weichen für den weiteren Berufsweg gestellt werden. Daher ist es ratsam, sich gut über die Inhalte verschiedener Ausbildungsgänge zu informieren, bevor man einen Vertrag unterschreibt, und nicht die sprichwörtliche „Katze im Sack“ zu kaufen. Das können Schülerinnen und Schüler bei Praktika, Ferienarbeit oder Schnuppertagen tun. Die optimal media GmbH in Röbel, wo Medienprodukte wie Schallplatten, Magazine und Bücher hergestellt werden, bot am Nachmittag des 23. März eine Alternative dazu an: den ersten Azubi-Tag. „Ausbildungssuchende konnten dabei gemeinsam mit ihren Eltern das Unternehmen im Rahmen von Firmenführungen kennen lernen und Details über die Ausbildung in den verschiedenen Bereichen erfahren. Alle Abteilungen sowie die Arbeitsplätze, für die eine Ausbildung angeboten wird, wurden vorgestellt“, sagt Personalleiter Mirko Goede. Nach der Firmenführung konnten die Jugendlichen alle Fragen stellen, die sich dabei für sie in puncto Ausbildung bei optimal media ergeben hatten.
Interessenten können im Spätsommer dieses Jahres bei dem über die Region hinaus bekannten Unternehmen in sechs Ausbildungsberufen starten: Medientechnologe Druck, Medientechnologe Druckverarbeitung, Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenführer, Packmitteltechnologe und Industriekaufmann. Beim Ausbildungstag lernten die interessierten Jugendlichen diese und einige weitere Ausbildungsberufe kennen, für die gegebenenfalls später ein Ausbildungsstart möglich ist. So war die erste Station der Führung der Bereich Distribution, wo der Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik vorgestellt wurde. „Ein junger Mann nutzte dabei mit Begeisterung das Angebot, mit einem der Kommissionierstapler einmal in zwölf Meter Höhe zwischen den Regalreihen zu fahren“, berichtet Mirko Goede . Als nächsten Bereich zeigte man den Interessenten die Vinyl-Replikation, wo die Schallplatten produziert werden und die Maschinen- und Anlagenführer tätig sind. Mechatroniker werden bei optimal media in der Digitalen Datenträgerfertigung und dem Labeldruck ausgebildet – hier entstehen CDs, DVDs und Blu-ray Discs. Im Bereich Medienverpackungen lernen angehende Packmitteltechnologen ihr Handwerk, in der Druckerei die Medientechnologen Druck und in der Buchbinderei die Medientechnologen Druckverarbeitung. „Diese Abteilungen fanden ebenfalls reges Interesse bei den Besuchern – hier begeisterte vor allem der Mix aus alten und neuen Maschinen“, kommentiert Mirko Goede. Der Verwaltungstrakt bildete die letzte Station der Firmenführung. Hier erfuhren die Jugendlichen alles Wissenswerte über die Berufsbilder der Industriekaufleute und der Fachinformatiker sowie über das Berufsbild der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung. Das Unternehmen erwägt, den letztgenannten Beruf in die Palette seiner Ausbildungsangebote aufzunehmen.
Der erste Azubi-Tag bei optimal media war eine Investition in die Zukunft. In den nächsten Wochen und Monaten wird man sehen, wie viele Jugendliche ihr Interesse an einer Ausbildung hier zeigen, indem sie sich bewerben. Doch es gibt auch bereits sichtbare Erfolge: „Erfreulich ist, dass bereits während des Ausbildungstages sowie kurz danach Bewerbungsunterlagen eingereicht wurden und Gesprächstermine vereinbart werden konnten“, betont PR-Mitarbeiterin Petra Funk abschließend.