Was beim ersten Lockdown im Frühjahr 2020 gut funktionierte, erlebt seit einigen Wochen eine erweiterte Neuauflage: Die „Bärologie“, das Online-Lernangebot des BÄRENWALD Müritz. Seit sechs Wochen erscheint auf der BÄRENWALD-Internetseite an jedem „Schultag“ eine neue Ausgabe, die dazu einlädt, die Bären, aber auch Natur und Umwelt zu entdecken und besser kennenzulernen. Es gibt Rätsel und Mitmach-Aktionen, Tipps für ein nachhaltiges Leben und viele Ideen, wie man auf andere Art und Weise Natur entdecken kann. Sogar ein eigenes Brettspiel wurde entwickelt.
Die „Bärologie“ richtet sich an Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene werden ganz sicher ihren Spaß haben. „Wir wissen, wie schwierig die Situation gerade auch für Schüler war, als die Schulen schließen mussten. Um ein bisschen Abwechslung beim Lernen zu bieten, haben wir uns neue Themen für die Bärologie einfallen lassen“, erklärt Annika Groß, Umweltbildnerin im BÄRENWALD Müritz.
Das Online-Lernangebot ist nach sechs Bärologie-Wochen bereits prall gefüllt und lädt ein zum Entdecken. Man kann lernen, was es zum Beispiel mit einer Spechtschmiede auf sich hat, wie man sich selbst einen Wildkräuter-Salat zaubern kann oder man kann anhand eines Puzzles herausfinden, wie der Flächenverbrauch in Deutschland tatsächlich ist.
Noch zwei weitere Wochen wird die „Bärologie“ vom BÄRENWALD-Team wochentags bestückt – bis zum Ende des aktuellen Schuljahres. Doch damit wird das bunte und abwechslungsreiche Online-Lernangebot nicht verschwinden: Es wird auch in den Sommerferien und darüber hinaus auf der BÄRENWALD-Internet-Seite zu finden sein. „Wir möchten unser besonderes Online-Lernangebot mit verschiedenen Modulen künftig sogar noch weiter ausbauen“, betont BÄRENWALD-Mitarbeiterin Annika Groß.
Wer also schon immer mal ein Bärologe werden wollte, der kann seine „Kariere“ im Internet unter unter www.baerenwald-mueritz.de/baerenakademie starten.
