Bärenwald Müritz öffnet wieder
Besucher können ab dem 08.03.2021 wieder Bären sehen

Der BÄRENWALD Müritz kann seine Pforten öffnen und ab Montag, 8. März 2021, wieder Gäste empfangen. Die Vorbereitungen für diesen Tag laufen seit Wochen bereits auf Hochtouren – inzwischen ist alles bereit für die Besucher, zunächst nur aus Mecklenburg-Vorpommern. Die können sich im herannahenden Frühling auf besondere Begegnungen mit den Braunbären freuen: „Sieben unserer Bären konnten der Winterruhe nichts abgewinnen, während acht von ihnen noch in ihren Höhlen auf der faulen Haut liegen. Doch nicht mehr lange, und auch für sie beginnt eine neue Jahreszeit – die beste Zeit übrigens für Besucher, das Frühlingserwachen von Tier und Natur im BÄRENWALD Müritz mitzuerleben und hautnah zu beobachten“, heißt es aus dem Bärenwald Müritz.
„Im Schnee spielen, im Schnee schlafen, im Schnee futtern: Unsere Bären nahmen die weiße Pracht, die unseren BÄRENWALD eingehüllt hatte wie schon lange nicht mehr, ziemlich gelassen. Die Minusgrade machten den Petzen natürlich nichts aus. Schließlich haben sie nicht nur ein dickes und dichtes Fell, sondern auch eine ziemliche Speckschicht“, schreibt uns Petra Konermann vom Bärenwald Müritz und führt weiter aus:
„Balou döste mit Schnee auf der Nase. Pavle blieb sich auch bei Minusgraden treu und verspeiste auf seine eigene Art und Weise seine geliebten Möhren, indem er sie geschickt zunächst auf seine Vordertatze balanciert und dann in sein Maul befördert. Otto dagegen können nur Nüsse aus seinem "Schlafzimmer" locken. Und auch Tapsi und Michal kommen nur dann aus ihrer Röhre, ihrem gemeinsamen Ruheraum, wenn's was zu futtern gibt. Der putzmuntere Rocco nutzte die eisigen Temperaturen, um auf seinem zugefrorenen Teich ordentlich zu toben.
Winter und Schnee hatten eben auch für die Bären ihre schönen Seiten - selbst wenn man keine Lust auf Winterruhe hat. Die Zahl unserer Bären in Winterruhe hat sich übrigens inzwischen auf acht erhöht: Sylvia, die vor kurzem schon einen ziemlich schläfrigen Eindruck machte, hatte sich nun doch noch auf's Ohr gehauen. Mit ihr ruhen nun Sindi, Mascha, Clara, Ida, Dushi, Luna und Felix - natürlich allesamt getrennt in ihren Gehegen und in verschiedenen Bärenhäusern oder in selbst gebauten Höhlen.
Der Frühling schaut hier im BÄRENWALD nun doch schon um die Ecke. Der Schnee ist unter warmen Sonnenstrahlen längst geschmolzen, die ersten Singvögel sind zu hören, zartes Grün zeigt seine Spitzen. Das - und natürlich unsere Bären - können wir endlich wieder mit euch teilen. Vorerst hat der BÄRENWALD nur für Einheimische geöffnet, wir hoffen aber, dass wir euch alle bald wieder bei uns begrüßen dürfen!“
Jede Menge Nuss-Spenden für den Bärenwald
Der Bärenwald Müritz in Stuer hat vor kurzem zu Nuss-Spenden aufgerufen und bekam darauf ein überwältigendes Echo. „Bären-Freunde aus ganz Deutschland schickten uns Walnüsse. Bis jetzt sind rund 450 Kilogramm Nüsse bei uns im BÄRENWALD eingetroffen. Wahnsinn! Natürlich hat nicht jeder einen eigenen Garten mit einem Walnuss-Baum darin, daher haben viele Spender über einen Versandhändler Nüsse gekauft und diese dann gleich sackweise zu uns in den BÄRENWALD geschickt. Unser Nuss-Lager ist jetzt ziemlich gut gefüllt - mit vielen großen und kleinen Spenden“, freute sich Winnie Rösner. Zu den kleinen Spendern gehörte zum Beispiel die vierjährige Nele aus einem Dorf ganz in der Nähe des BÄRENWALD. Im Herbst hatte sie mit ihrer Mutter fleißig Walnüsse, aber auch Haselnüsse im eigenen Garten gesammelt. "Ein paar Nüsse haben wir noch für uns selbst behalten, aber den Rest geben wir gerne für die Bären", sagte Nadine Semrau. Sie und Nele hatten ihre beiden Körbe voller Nüsse selbst bei uns abgegeben - corona-konform mit Maske und Abstand. Jetzt freuen sich die beiden schon darauf, mit ihrer Familie endlich mal die Bären zu besuchen - dann, wenn der BÄRENWALD ab dem 8. März wieder geöffnet haben darf.