Bärenwald Müritz öffnet wieder
Vier Pfoten in Stuer empfängt wieder Besucher

Der Bärenwald Müritz, der wie viele andere Einrichtungen mit Publikumsverkehr in der Corona-Krise schließen musste, öffnet am Montag, 20. April, um 9 Uhr wieder seine Pforten für Besucher – allerdings mit Einschränkungen. „Die Sicherheit und die Gesundheit unserer Besucher hat für uns oberste Priorität. Unter diesem Aspekt haben wir die Wiedereröffnung des Bärenwaldes in den vergangenen Tagen intensiv vorbereitet. Wir haben viele Vorkehrungen getroffen, um unseren Gästen trotz Einschränkungen einen Besuch im Bärenwald zu ermöglichen“, erklärt Bärenwald-Betriebsleiterin Winnie Rösner.
Sicherheit hat Priorität
Maximal 50 Besucher gleichzeitig dürfen ab Montag den Bärenwald betreten. Wichtigster Punkt dabei: Alle Gäste müssen sich vor ihrem Besuch im Bärenwald telefonisch anmelden. „Nur so können wir einen Überblick über die Gästezahlen behalten und dafür sorgen, dass bei einem Besuch bei den Bären die Abstandsregeln eingehalten werden“, so Winnie Rösner. Bärenwald-Mitarbeiter werden während der Öffnungszeiten im Park unterwegs sein, um auf die Einhaltung der Abstandsregelungen zu achten und um notfalls auf deren Einhaltung hinzuweisen. Während der Corona-Krise wird im Bärenwald besonders darauf geachtet, die Gesundheit der Mitarbeiter und Tierpfleger zu schützen, damit die Versorgung der Tiere immer gewährleistet ist. Die Mitarbeiter wurden in Teams unterteilt, die untereinander keinen persönlichen Kontakt haben. So ist garantiert, dass die tägliche Versorgung und Betreuung der Bären auch in dem Fall abgesichert ist, sollten Bärenwald-Mitarbeiter trotz strenger Vorsichtsmaßnahmen an Corona erkranken.
Führungen im Bärenwald sind in der kommenden Woche ebenfalls noch nicht möglich. Das Bistro bleibt zwar in der kommenden Woche gleichfalls geschlossen, aber Snacks, Getränke, Kuchen und Eis werden in einem Außer-Haus-Verkauf angeboten. Geöffnet hat auch der kostenlose Hundespielplatz des Bärenwaldes.
Für die Müritz-Bären selbst hat der Frühling unterdessen längst begonnen. Sie haben ihre Winterruhe beendet und zeigen zunehmend Aktivitäten, vor allem auch bei der Nahrungsaufnahme oder beim Sonnen-Baden. „Ein Besuch im Bärenwald lohnt sich, denn viele unserer Bären sind aktiv und lassen sich gut beobachten. Und ganz sicher ist ein Besuch bei unseren Bären unter Einhaltung der Abstandsregeln auch eine willkommene Abwechslung in diesen für alle besonderen und schwierigen Zeiten", betont Bärenwald-Chefin Winnie Rösner.
Umweltbildung mal anders
Die vielen Bären-Fans mussten während der Schließzeit des Bärenwaldes übrigens nicht auf Neuigkeiten und Anregungen aus dem Bärenwald verzichten: Innerhalb weniger Tage wurde die "Bärologie" aufgebaut - eine Internet-Lernplattform unter www.baerenwald-mueritz.de/smartlikeabear für Kinder und Erwachsene, die in den vergangenen fünf Wochen viel Wissenswertes zu den Bären vermittelt hat, die Besucher virtuell mit in den Bärenwald und auch „hinter die Kulissen“ nimmt, viele Fragen der kleine und großen „Bärologen“ beantwortet, aber auch Mitmach-Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit anbietet. Insgesamt sechs Woche lang konnte im Fach „Bärologie“ mit täglich wechselndem Stundenplan gelernt werden – noch ist Zeit, mitzumachen und ein „Bärologe“ zu werden.
Wichtiges auf einen Blick
- Bärenwald Müritz öffnet ab Montag, 20. April, täglich von 9 bis 18 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr
- in der kommenden Woche gelten ermäßigte Eintrittspreise (Erwachsende: 8,50 €, Kinder: 4 €, Hund: 2 €, Familienticket: 22 €)
- Voranmeldungen der Besucher per Mail unter info@baerenwald-mueritz.de notwendig, ab Montag auch unter Tel. 039924 79118
- alle zwei Stunden werden mit Sicherheitsabstand max. 50 Besucher gleichzeitig eingelassen
- Kleine Lunchpakete werden im Außer-Haus-Verkauf in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Bärenschule angeboten
- Hundespielplatz ist geöffnet
Im BÄRENWALD Müritz leben derzeit 16 Braunbären, die aus schlechten Haltungsbedingungengerettet wurden. Auf insgesamt 16 Hektar können die Bären Wald, Wiesen und Badeteiche erkunden, haben genug Platz sich zurückzuziehen oder sich untereinander aus dem Weg zu gehen, wenn sie es möchten. Die ihnen zur Verfügung stehenden Flächen sind naturbelassen gestaltet und geben ihnen so die Möglichkeit, ihre Instinkte wiederzuentdecken und ein möglichst bärenmäßiges Leben zu führen.
Das Bärenschutzzentrum ist täglich für Besucher geöffnet und bietet neben verschiedenen Umweltbildungsaktivitäten im Bereich Natur- und Tierschutz wechselnde Führungen für große und kleine Gruppen an. Im hauseigenen BIO-Bistro gibt es frische vegan-vegetarische Gerichte. Der Regionalshop lädt zum Entdecken regionaler Produkte ein. Rund 25 Mitarbeiter beschäftigt der BÄRENWALD Müritz. Über Spenden, Eintrittsgelder und Einnahmen aus Shop und BIO-Bistro wird das Tierschutzprojekt von VIER PFOTEN finanziert.