
Zu klein und nicht den aktuellen Ansprüchen an Barrierefreiheit samt Inklusion gerecht, die Stadt Waren (Müritz) hat ein großes Schulproblem. Nachdem sich die Verwaltung und die Stadtvertretung für einen Neubau der Grundschule „Käthe-Kollwitz“ entschieden haben, heißt es für die Regionale Schule Waren West ebenfalls eine passende Lösung finden. Doch die ersten Ansätze sprengen den Kostenrahmen des Soleheilbades. Eine Sanierung kostet die Stadt Waren (Müritz) satte 19,5 Millionen Euro. Bei einem Neubau rechnet man mit 20,6 Millionen Euro.
Aktuell werden in der Regionalen Schule Waren West 520 Schüler unterrichtet. Die angenommenen Daten der Schülerzahlen-Entwicklung sprechen Bände. Laut Vorausberechnung geht man in Waren (Müritz) davon aus, dass die zu beschulenden Mädchen und Jungen stetig mehr werden und im Schuljahr 2026/2027 bereits bei über 600 Schülern liegt. In den Kalkulationen für einen entsprechenden Neubau, der den aktuellen Baustandards und dem entsprechenden Raumbedarf gerecht werden, liegt ein Neubau der Regionalen Schule Waren West bei 20,6 Millionen Euro. Hierbei inkludiert sind der Erwerb eines Grundstücks samt Erschließung, eine entsprechend größere Mensa, ein Sportplatz und eine Sporthalle am neuen Standort. Eine Sanierung der jetzigen Schule, die 1981 erbaut wurde, kostet die Stadt Waren (Müritz) nach aktuellem Stand 19,56 Millionen Euro. Beide Varianten nehmen Bauzeiten von zwei Jahren in Anspruch, so dass frühestens zum Jahresende 2024 Schüler und Lehrer ein bedarfsgerechtes Schulgebäude zur Verfügung haben. Als dritte Variante wird eine Kombination aus Sanierung und Neubau in Betracht gezogen. Auch diese Version würde mit knapp 16,3 Millionen zu Buche schlagen. Diese Zahlen entsprechen den aktuellen Baupreisen. Mit Verschiebung des Baustarts wird mit einer Kostensteigerung von drei Prozent pro Jahr gerechnet.
Weil der Haushalt der Stadt Waren (Müritz) keine der aufgezeigten Varianten finanziell tragen kann, ist die Stadt auf Fördermittel des Landes Mecklenburg-Vorpommern angewiesen. Laut Stadtverwaltung sollen die drei möglichen Varianten mit den zuständigen Ministerien abgestimmt und Fördermöglichkeiten besprochen werden.
Die Präsentation Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Regionale Schule Waren-West ist Thema im nächsten Kultur-, Bildungs- und Sozialausschuss, der am 21.09.2021 ab 18:00 Uhr im Multimediaraum der Regionalen Schule "Friedrich Dethloff" in Waren (Müritz) tagt.