
Viele Menschen verbringen hin und wieder Abende alleine zuhause. In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit, verschiedenen spannenden Beschäftigungen nachzugehen – vom Kochen bis zum Ausüben von kreativen Hobbys. Wir geben anhand von Beispielen einige Ideen für abendfüllende Aktivitäten in den eigenen vier Wänden.
Eine erste Option für eine Aktivität in den eigenen vier Wänden besteht im Kochen. Kulinarik kann großen Genuss und damit eine gewisse Freude bereiten, auch das Zubereiten selbst macht vielen Menschen Spaß.
Wenn alleine gekocht wird, hat das den großen Vorteil, dass das Gericht nicht mit den Geschmäckern anderer Personen abgestimmt werden muss. Dabei gibt es die Möglichkeit, nach Rezept zu kochen oder selbst eine leckere Speise zu improvisieren.
Kochen nach Rezept
Rezepte bieten eine tolle Basis und vielseitige Inspiration für das Kochen. Entsprechende Anleitungen finden sich in Kochbüchern oder im Internet, zum Beispiel auf dem Portal chefkoch.de. Zusätzlich gibt es unter anderem auf YouTube vielseitige Kochanleitungen im Video-Format. Beim Nachkochen von Rezepten können andere Esskulturen entdeckt werden. Dazu zählen:
- die mediterrane Küche,
- die asiatische Küche
- oder die südamerikanische Küche.
Bei der Suche nach einem passenden Rezept für den Kochabend sollte der Schwierigkeitsgrad berücksichtigt werden. So ist es für Einsteiger sinnvoll, auf einfache Rezepte zu setzen, die keine umfangreichen Skills erfordern.
Mit etwas mehr Erfahrung können kompliziertere Anleitungen ausprobiert werden. Unabhängig vom Schwierigkeitsgrad sollte ausreichend Zeit für ein entspanntes Kocherlebnis eingeplant werden – nur so kann die Zubereitung wirklich Spaß machen.
Für den Kochabend ist außerdem eine ausreichende Vorbereitung wichtig. So sollten die Zutaten, die benötigt werden, vorher eingekauft werden. Dementsprechend ist es sinnvoll, gerade bei aufwendigeren Rezepten bereits vorher festzulegen, was gekocht werden soll.
Eigene Gerichte kreieren
Alternativ besteht die Möglichkeit, unabhängig von bestehenden Rezepten ein eigenes Gericht zu improvisieren. Im besten Fall besteht dafür bereits ein wenig Erfahrung mit dem Kochen.
Hierfür können die Zutaten, die bereits im Haus sind, genutzt werden. Alternativ lohnt sich womöglich vorher ein Einkauf, um möglichst umfangreiche Optionen zum Improvisieren zu haben. Zum einen besteht die Option, bereits bekannte Gerichte abzuwandeln – alternativ kann etwas komplett Neues kreiert werden.

Eine weitere Möglichkeit, ohne Gesellschaft einen spannenden Abend in den eigenen vier Wänden zu gestalten, besteht im Anschauen von Filmen oder Serien. Vor allem Portale wie Netflix oder Amazon Prime Video bieten die Option, spontan etwas nach dem individuellen Geschmack und der aktuellen Laune auszuwählen.
Ein Serienabend
Ein Serienabend hat den großen Vorteil, dass bereits mit mehreren Folgen eines spannenden Formates der gesamte Abend gefüllt werden kann. Dafür kann je nach Geschmack eine Serie aus einem bestimmten Genre ausgewählt werden.
Dabei gibt es die Möglichkeit, Serien anzuschauen, die aktuell besonders beliebt sind oder auf Klassiker zurückzugreifen. Zu den Formaten, die im Frühjahr des Jahres 2023 eine Hochphase erleben, gehören unter anderem „The Last Of US“ sowie „Extraordinary“.
Alternativ kann unter den bekannten und beliebten Serien-Klassikern ausgewählt werden. Wer Comedy mag, wird unter anderem beim „Prinz von Bel Air“ sicherlich viel Spaß haben. Übrigens wurde bereits im Jahr 2020 bekannt, dass die Serie eine Neuauflage im Drama-Format bekommt. Aber auch andere Klassiker wie „King of Queens“, „Scrubs“ oder „How I met Your Mother“ sind nicht nur witzig, sondern ermöglichen auch einen direkten Einstieg ohne große Vorkenntnisse.
Im Bereich Crime ist unter anderem die Serie „Sopranos“ ein echter Hit. Wer sich unschlüssig ist, kann im Netz aber auch kurze Zusammenfassungen des Settings sowie Reviews zu den verschiedenen Serien lesen. Schließlich sind Geschmäcker bekanntlicherweise individuell.
Ein Filmabend
Der klassische „Filmabend“ wird vermutlich nie aussterben – und das ist auch gut so.
Gerade bei Filmen ist es hilfreich sich vorab Trailer anzuschauen und somit Zusammenhänge und Details zu entdecken. Wie Serien können auch Filme auf den bekannten Portalen wie Netflix, Disney Plus, Apple TV, Amazon Prime Video oder in Mediatheken angeschaut werden.
Um eine individuell passende Auswahl zu treffen, sollte man sich vorab Gedanken machen auf welches Genre man wirklich Lust hat. Schließlich bedarf es, im Gegensatz zu einer Serie, deutlich mehr Zeit sich in einen Film „einzusehen“. Falls man hier nicht wirklich erfolgreich ist, kann nach Streifen mit dem individuellen Lieblingsschauspieler gesucht werden. Wer etwas mehr Realität erleben möchte, kann sich wiederum nach Dokumentationen umschauen.
Eine Mischung aus Film und Serie stellt das Format Mini-Serie dar. Wie der Name bereits verrät, besteht diese aus wenigen Folgen, welche dafür aber meist länger und aufwendiger abgedreht sind.

Viele Menschen empfinden Begeisterung für eine bestimmte Sportart. Zu den beliebten Profi-Sportarten gehören neben weiteren die Formel 1 und der Fußball. Dementsprechend besteht die Möglichkeit, den Abend in den eigenen vier Wänden dieser Leidenschaft zu widmen. Das ist neben weiteren Optionen möglich durch:
- das Verfolgen von Live-Events
- sowie das Anhören bzw. Anschauen von Podcasts und Dokus.
Live-Events verfolgen
Eine erste Option besteht im Verfolgen von Live-Events. Große Veranstaltung gibt es für ganz verschiedene Sportarten. Im Bereich des Fußballs finden die meisten Spiele der Champions-League zur Abendzeit statt.
Zusätzlich gibt es alle zwei Jahre jeweils Welt- und Europameisterschaften, bei denen viele Partien ebenfalls auf den Abend fallen. Wer Football liebt, kann jedes Frühjahr aufs Neue mit dem Super Bowl ein einzigartiges Spektakel erleben. Die Termine für die Jahre 2024 und 2025 stehen übrigens bereits fest: Im nächsten Jahr findet das Event am 11. Februar statt, im übernächsten wiederum am 9. Februar.
Für Motorsportfans gibt es ebenfalls eine ganze Reihe von abendlichen Events, zum Beispiel in der Formel 1. Das liegt vor allem an der Zeitverschiebung bei Rennen, die in fernen Ländern ausgetragen werden. In dieser Saison finden unter anderem der Grand Prix von Mexiko, der eine durchaus bewegte Geschichte hat und das Rennen in den USA zur Abendzeit statt.
Bei allen Sportevents kann außerdem die Vor- und Nachberichterstattung angeschaut werden, um noch mehr Hintergründe zu den Teams und der jeweiligen Veranstaltung zu erfahren.
Dabei gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, einen solchen Abend besonders angenehm oder spannend zu gestalten. Für eine gemütliche Atmosphäre können unter anderem der ein oder andere Drink sowie kleine Snacks sorgen.
Die Spannung wiederum kann durch interaktive Beschäftigungen erhöht werden. Dazu gehören neben weiteren Möglichkeiten Sportwetten. Portale im Netz bieten eine umfangreiche Liste der wichtigste Anbieter in diesem Bereich. Bei sportwettentest.net zum Beispiel gibt es ein Ranking nach Punkten sowie Testberichte, mithilfe derer sich Interessierte detailliert informieren können.
Podcasts und Dokus
Eine Alternative für einen spannenden Abend rund um das Thema Sport bieten verschiedene Dokus und Podcasts. Der Vorteil dabei ist, dass diese Medien jederzeit abrufbar sind, die Planung des Abends also nicht vom Termin eines bestimmten Events abhängig ist.
Podcasts gibt es zum Beispiel zum Thema Fußball. Zu den bekanntesten Formaten gehören unter anderem:
- Phrasenmäher – Fußball Podcast mit Henning Feindt,
- 50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
- Reif ist live – Fußball Podcast von BILD
- sowie kicker meets DAZN – Der Fußball Podcast.
Im Bereich des Motorsports wiederum gibt es eine bekannte Doku Serie mit dem Namen „Formula 1: Drive to Survive“, die sich seit mehreren Staffeln mit dem Thema Formel 1 beschäftigt. Veröffentlicht wird sie auf Netflix. Die letzte Staffel ist im Februar 2023 erschienen und dreht sich um die Saison 2022.

Eine weitere Möglichkeit, einen tollen Abend in den eigenen vier Wänden zu verbringen, besteht darin, einem kreativen Hobby nachzugehen. Oftmals kommen Freizeitaktivitäten im stressigen Alltag zu kurz – der freie Abend bietet wiederum ein entspanntes Zeitfenster. Zu den potenziellen kreativen Beschäftigungen für einen solchen Abend gehören unter anderem:
- musizieren,
- malen und zeichnen
- sowie schreiben.
Musizieren
Musizieren ist gleich auf verschiedene Arten möglich, abhängig vom individuellen Wissensstand und den Skills. Wer wenig Vorwissen im Bereich Musik hat, kann den Abend zum Beispiel nutzen, um Karaoke zu singen.
Alternativ kann ein Instrument gespielt oder erlernt werden. Für Letzteres gibt es auf YouTube hilfreiche Tutorials. Wer wiederum das DJing als Hobby hat, kann eigene Mixes zusammenstellen oder ein wenig an den Plattentellern üben.
Malen, Zeichnen und Schreiben
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, einem Hobby wie dem Malen, dem Zeichnen oder dem Schreiben nachzugehen. Vielleicht gibt es in einem dieser Bereiche bereits ein kleines persönliches Projekt, was einige Zeit liegen geblieben ist und fortgesetzt werden könnte.
Dazu können unter anderem eine Zeichnung, eine Kurzgeschichte oder ein Gedicht gehören. Alternativ kann der Abend natürlich genutzt werden, um sich über eine solche Freizeitbeschäftigung, an der bereits seit Längerem Interesse besteht, ausführlich zu informieren und erste eigene Schritte zu gehen. Ähnlich wie für die Musik gibt es gerade für das Zeichnen einige hilfreiche Tutorials auf YouTube.
Fazit
Für einen Abend, der alleine in den eigenen vier Wänden verbracht wird, gibt es die verschiedensten spannenden Aktivitäten. Dazu gehören neben dem Kochen unter anderem das Anschauen von Filmen und Serien oder die Beschäftigung mit dem Lieblingssport. Zusätzlich besteht die Option, einem kreativen Hobby nachzugehen. Je nachdem, was geplant ist, sollte der Abend ausreichend vorbereitet werden, um eine wirklich entspannte Zeit genießen zu können.