Rettungsschwimmer der DRK Wasserwacht Mecklenburgische Seenplatte im Einsatz
Nachdem Waren (Müritz), genauso wie andere mecklenburgische Urlaubsorte, wochenlang förmlich verwaiste, ist das Soleheilbad in der vergangenen Woche aus seinem cornoabedingten Dornröschenschlaf erwacht. Tausende Urlauber steuerten die Müritz an, um hier das verlängerte Pfingstwochenende zu verbringen. Und die Mecklenburgische Seenplatte begrüßte seine Gäste mit jeder Menge Sonne. Die Müritz empfing die ersten Badenixen und mutigen Seeräuber mit erfrischenden 15 Grad Celsius und präsentierte sich im glasklaren Nass. Das rief auch die ehrenamtlichen Retter der DRK Wasserwacht auf den Plan, die am Freitag die Badesaison offiziell eröffneten. Lea-Theres Plehn und Bruno Piske, beide versierte Rettungsschwimmer und bereits mehrere Jahre für die DRK Wasserwacht im Einsatz, absolvierten am Freitag den ersten Dienst am Badestrand Ecktannen in Waren (Müritz).
Pünktlich um 9:45 Uhr öffneten sie den Rettungsturm und setzten die Beflaggung, welche die bewachte Badestelle kennzeichnet. „Es sind gut 800 Urlauber auf dem Campingplatz“, hieß es seitens der Rezeption. Aber nicht nur Touristen, sondern auch zahlreiche Einheimische schätzen das idyllische Fleckchen am Müritzufer. So ist es nicht verwunderlich, dass die Badegäste nicht lange auf sich warten ließen. Dennoch war von dichtem Gedränge keine Spur. „Die Badegäste haben sich wirklich vorbildlich verhalten“, so Lea-Theres Plehn, die sich mit ihrem Teampartner Bruno auf die neue Situation extra vorbereitet hatte. „Auch an den Stränden gelten die Abstandsregeln, die aber von den Strandgästen gut eingehalten wurden“, so die 21-Jährige, die derzeit eine Ausbildung zum Notfallsanitäter macht. So hatte der Dienst der Strandwacht nahezu einen ganz normalen Charakter und unterschied sich kaum zu den Vorjahren. Die beiden Rettungsschwimmer überprüften das Notfallequipment und spielten mögliche Einsatzszenarien durch. Auch die Temperaturerfassung steht auf dem Plan des Dienstablaufs.
„Luft 20 und Wasser 15,5 Grad Celsius“, rief Bruno Piske seiner Mitstreiterin zu, die die Daten um 12 Uhr auf der Anzeigetafel und im Wachbuch dokumentierte. Um 18 Uhr konnte der erste Dienst der Rettungsschwimmer ohne besondere Vorkommnisse am Badestrand Ecktannen beendet werden. Die DRK Wasserwacht sicherte die gesamten Pfingstferien den Badestrand in Ecktannen jeweils von 10 – 18 Uhr mit zwei Rettungsschwimmern ab und unterstützte mit einem weiteren ehrenamtlichen Helfer die städtischen Bademeister am Volksbad und an der Feisneck. Bis zu den Sommerferien jeweils die Wochenenden und dann wieder täglich bis zum September werden die Rettungsschwimmer der DRK Wasserwacht Mecklenburgische Seenplatte für die Sicherheit an den Warener Badestränden sorgen.
