
Der November ist nicht zwingend nur der „graue Monat“, er steht auch ganz im Zeichen des Black Friday. Schnäppchenjäger und Verbraucher, die beim Einkauf kräftig sparen wollen, fiebern diesem traditionellen Einkaufsevent bereits entgegen. In diesem Jahr ist der Black Friday am 24. November 2023. Ob sich das beliebte Schnäppchenevent wirklich lohnt, zeigt eine umfassende Preisstudie der Preisvergleichsplattform idealo. Deutlich wird, dass die Ersparnisse am Black Friday 2022 im Schnitt bei rund 6 Prozent lagen. Die Erwartungen der Verbraucher waren hier eigentlich wesentlich höher angesetzt. Dennoch zeigt die Studie aber auch, dass mittlerweile der gesamte Monat November als Sparmonat mit jeder Menge Schnäppchen und Preisnachlässen gilt.
Mit einer repräsentativen Umfrage zum Black Friday wird deutlich, dass die Mehrheit der Verbraucher sich in diesem Jahr Rabatte zwischen 11 und 20 Prozent erhofft. Hier hat der Preisvergleich von idealo angesetzt und die Durchschnittspreise von etwa 10.000 Produkten aus den 100 bevorzugtesten Verkaufskategorien vom Black Friday 2022 analysiert und mit dem Vormonat Oktober verglichen. Das Ergebnis macht deutlich, dass Rabatte im zweistelligen Bereich möglich sind, aber die durchschnittlichen Preisnachlässe bei sechs Prozent lagen. Gerade mal zehn Prozent der Produkte waren um 20 Prozent oder mehr reduziert.
Mit dem Kauf von E-Bikes, Fernsehern, Systemkameras, Notebooks oder auch mit Kinderwagen konnten Käufer am Black Friday am meisten sparen. „Unserer Erfahrung nach können Verbraucher nicht nur am Aktionstag sparen - mittlerweile ist nämlich der ganze November Schnäppchenmonat," so Florian Kriegel, Preisexperte bei idealo. Das bestätigt auch die diesjährige Preisstudie: 86 der 100 untersuchten Kategorien waren letztes Jahr im November im Schnitt günstiger als im Vormonat Oktober. 61 waren sogar an mindestens einem Tag im November günstiger als am Black Friday selbst.
„Der Black Friday ist prinzipiell ein lohnenswertes Verkaufsevent - gerade auch in Zeiten erhöhter Inflation," sagt Florian Kriegel. „Man muss nur wissen, wie man unter den vermeintlichen Angeboten die echten Schnäppchen findet. Das ist ohne einen Preisvergleich schlicht unmöglich. Nur so können sich Käufer Transparenz im Markt verschaffen."
Als Tipp für den Black Friday gilt, Verbraucher und gerade Schnäppchenjäger sollten sich vorab genau überlegen, was sie wirklich kaufen wollen. Hilfreich ist die Erstellung einer Einkaufsliste und die Aktivierung eines Preisweckers.