
Aufgrund einer Bombenentschärfung muss in Rechlin am 24. März 2022 die kleine Müritz-Gemeinde teilweise evakuiert werden. Um die Fundstelle des Bombenblindgängers wurde ein 500-Meter-Radius festgelegt, der am 24.03.2022 von der Evakuierung betroffen ist. Alle Einwohner in diesem Bereich müssen zur Bombenentschärfung ihre Wohnungen verlassen. Geschäfte und Unternehmen werden für den Zeitraum der Bombenentschärfung geschlossen.
Der Munitionsbergungsdienst wird den Bombenblindgänger, der mit einem zündfähigen Sprengkörper im Bereich des alten Materialdepots der Bundeswehr gefunden wurde, ab 9 Uhr entschärfen. Bei Sondierungsmaßnahmen in der Nähe des Luftfahrttechnischen Museums Rechlin wurde ein Bombenblindgänger gefunden.
Weitere Informationen gibt es am Tag der Bombenentschärfung über das Warnsystem der NINA-Warn-App. Die eigentliche Bombenentschärfung wird erst gestartet, wenn der abgesperrte Bereich vollständig evakuiert ist. Dazu zählen neben den Wohnhäusern in Rechlin Nord, der Marina im Claassee, das Hafendorf Müritz, das Luftfahrtechnische Museum und alle Unternehmen auch alle Ferienunterkünfte, Straßen und Wege in diesem Bereich. Die Zufahrtsstraßen zum Fundort der Bombe werden gesperrt. In Gebäuden sollten alle Fenster in diesem Bereich per Kippfunktion geöffnet sein.
Für den Zeitraum der Evakuierung in Rechlin sollen alle Betroffenen an die wichtigsten Dinge, wie Ausweise, Verpflegung, Medikamente, Handys und dringend benötigte Sachen, denken. Wer aufgrund des Gesundheitszustandes den Bereich nicht eigenständig verlassen kann, soll sich im Ordnungsamt Röbel-Müritz melden, um einen Transport und Hilfe abzusprechen. Für den Zeitraum der Entschärfung wird eine Betreuungsstelle in der Turnhalle der Regionalen Schule Rechlin, Neuer Markt 28, eingerichtet. In der Betreuungsstelle ist eine Mund- und Nasenbedeckung (medizinische Maske oder FFP2) zu tragen. Weitere Informationen sollen die Rechliner und betroffene Personen Anfang kommender Woche erhalten.
Updates zur Bombenentschärfung in Rechlin gibt es auch zeitaktuell auf dem Müritzportal.