
Wassersport, Outdoor-Abenteuer, Reiseinspiration – über 850 internationale Aussteller und Marken boten auf der BOOT & FUN BERLIN auf über 90.000 m² ein vielseitiges Angebot rund um die Themen Wassersport, Erlebnis und Mobilität auf, im und am Wasser. Das lockte über 45.000 Besucher aus ganz Deutschland vom 30. November bis 3. Dezember 2023 zur Boots- und Freizeitmesse auf das Berliner Messegelände. Aussteller, Publikum und Organisatoren ziehen positives Fazit.
Während der Winter mit frostigen Temperaturen und erstem Schnee zum ersten Adventswochenende über Deutschland hereinbrach, sorgte die BOOT & FUN BERLIN unter dem Berliner Funkturm für sommerliche Stimmung und Vorfreude auf die kommende Wassersport- und Outdoorsaison: Auf über 90.000 m² in 16 Hallen drehte sich vom 30. November bis 3. Dezember 2023 alles rund um die Themen Wassersport, Erlebnis und Mobilität auf, im und am Wasser. Als eine der größten Bootsmessen für Binnen- und Küstengewässer bot die BOOT & FUN BERLIN neben Trends und Neuheiten für Wassersportler und Wassertouristen auch Angel-Enthusiasten, Travelholics, Campern und Outdoorfans ein breites und vielseitiges Angebot und jede Menge Inspiration. Im Zusammenschluss mit Deutschlands größter Messe zum Trendthema Angeln – ANGELWELT BERLIN –, der AUTO CAMPING CARAVAN und dem BERLIN TRAVEL FESTIVAL ist die BOOT & FUN BERLIN Deutschlands größte Boots- und Freizeitmesse für Wassersport, Outdoor, Adventure und Reisen.
„An die positive Entwicklung der BOOT & FUN BERLIN können wir auch in diesem Jahr anknüpfen. Hervorzuheben ist insbesondere die Internationalisierung der Veranstaltung: Nicht nur das Feld der Aussteller und Marken bei der BOOT & FUN BERLIN wird von Jahr zu Jahr internationaler – auch der Anteil der Besucher aus dem Ausland steigt. Das ist eine großartige Entwicklung und unterstreicht die Bedeutung der BOOT & FUN: In Deutschland und Europa gehören wir mittlerweile zu den bedeutendsten Playern am Markt und sind eine der wichtigsten Messen und damit erste Anlaufstelle für Wassersport, Outdoor, Adventure und Reisen“, so das positive Resümee zum Messeschluss von Daniel Barkowski, Projektleiter BOOT & FUN. „Und das alles trotz herausfordernder Rahmenbedingungen für die Branche: Steigende Lebenshaltungskosten, Kriege und Krisen in der Welt – die Unsicherheit in der Gesellschaft ist groß. Da ist es keine Überraschung, dass das Kaufverhalten eher zurückhaltend ist. Nichtsdestotrotz bekommen wir von unseren Ausstellern nach den Messetagen positive Rückmeldungen: Das Interesse des Publikums und damit der potentiellen Käufer ist da. Die Stände waren gut besucht und es wurden viele und vielversprechende Gespräche geführt. Das unterstreicht einmal mehr, was Messe kann: Messen sind Orte für Information, Inspiration und Austausch – Messen bringen Menschen zusammen und ins Gespräch. Das ist die Basis für nachhaltige und erfolgreiche Geschäfte“, ergänzt Barkowski.
Inmitten Europas größtem Binnen- und Wassersportrevier präsentierte die BOOT & FUN BERLIN eine beeindruckende Marken- sowie Modellvielfalt rund um den Wasser- und Outdoorsport. Von Kanu bis Luxusyacht – insgesamt wurden auf der BOOT & FUN BERLIN Boote fast aller Segmente und Größenklassen präsentiert, darunter zahlreiche Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren. In Berlin dabei waren Modelle aller wichtigen internationalen Bootsmarken und renommierten Hersteller, u.a. Alfastreet, Antaris, Aqualine, Balt, Bavaria, Bayliner, Beneteau, Campi Boats, Delphia, Finval, Fjord, Floating Homes, Galeon, Greenboats, Greenline, Interboat, Hydrolift, Jeanneau, Karnic, Linssen Yachts, Luxboot, Marex, Marian, Mastercraft, Nautilus, Powerboat, Prestige, Quicksilver, Saffier Yachts, Sea Ray, Sessa, Silver, Sorrento, Sterk, Sunbeam, X Shore und viele mehr.
Mit mehr als 850 internationalen Ausstellern und Marken auf über 90.000 m² übertrifft die BOOT & FUN BERLIN die Vorjahre und ist weiter auf Wachstumskurs – und das so international wie nie. Mit an Bord waren in diesem Jahr Unternehmen und Marken u.a. aus Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Jordanien, Lettland, Litauen, Marokko, Mongolei, Namibia, Niederlande, Norwegen, Oman, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Slowakai, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Uganda, und Ukraine.
BOOT & FUN BERLIN begeistert: Umfrage zeigt hohe Zufriedenheit und vielfältige Interessen der Besucher
Von Schleswig-Holstein bis Bayern – über 45.000 Besucherinnen und Besucher kamen aus nahezu allen Ecken Deutschlands zur BOOT & FUN BERLIN 2023 und waren mit der Veranstaltung mehr als zufrieden, wie erste Ergebnisse einer Umfrage der Messe Berlin belegen. Danach zeigten sich 93 Prozent der befragten Besucherinnen und Besucher zufrieden mit ihrem Besuch. Von Motoryacht bis Hausboot, ob elektrisch oder klassisch motorisiert – Boote der verschiedenen Segmente und Größenordnungen zogen das Publikum auch dieses Jahr wieder auf die Veranstaltung. Daneben interessierten sich die Besucher insbesondere für die Themen Camping & Caravan, Angeln, Ausrüstung sowie Fun-Sport, Reisen & Tourismus und Segeln.
9 von 10 Befragten gaben an, die BOOT & FUN BERLIN zu besuchen, um sich zu informieren. Für 4 von 5 Besucher stand die „allgemeine Unterhaltung und Spaß haben“ im Fokus und ungefähr ähnlich viele gaben als Grund für ihren Besuch an, Produkte testen zu wollen. Dabei haben rund 50 Prozent der befragten Besucher die BOOT & FUN BERLIN in diesem Jahr das erste Mal besucht. 9 von 10 Befragten beabsichtigen, die BOOT & FUN BERLIN im nächsten Jahr wieder zu besuchen und würden die Boots- und Freizeitmesse auch Verwandten, Freunden und Bekannten weiterempfehlen.