Schaltkasten schmort im Krankenhaus Waren (Müritz)
Am Dienstag schrillte um 7:30 Uhr die Brandmeldeanlage (BMA) des Warener Müritzklinikums und signalisierte einen Feueralarm. Neben dem Klinikpersonal wurde parallel auch umgehend die Freiwillige Feuerwehr Waren (Müritz) alarmiert. „Brandmeldeanlage im Müritzklinikum ausgelöst“ lautete das Stichwort, das für einen Routineeinsatz sprach. Denn gut 25 Mal gibt es Jahr für Jahr derartige Einsätze im Heilbad. Für gewöhnlich entpuppen sich diese als Fehlalarm durch einen technischen Defekt. Aber eben nur für gewöhnlich. In diesem Fall gab es einen realen Brand und schnelles umsichtiges Handeln war gefragt. Ein Schaltkasten, der sich im ersten Obergeschoss neben dem Küchentrakt befindet, schmorte vor sich hin und produzierte giftigen Rauch. Während die Brandschutztüren ein großes Ausbreiten von Feuer und Qualm verhinderten, eilten Löschtrupps unter schweren Atemschutz zur Produktionsküche. „Personen sind nicht gefährdet“, zeigte sich Kliniksprecherin Jenny Beckert bereits in den ersten Einsatzminuten erleichtert. Gemeinsam mit der Klinikleitung, Führungskräften von Feuerwehr und Polizei sowie hauseigenen Fachberatern wurde im Foyer ein Krisenstab gebildet. „208 Patienten und 180 Mitarbeiter befinde sich derzeit im Klinikum“, fasste Jenny Beckert zusammen. Zu diesem Zeitpunkt konnte der Angriffstrupp der Warener Feuerwehr den Brand mittels Feuerlöscher erfolgreich bekämpfen. Ein Hochleistungslüfter wurde schließlich in Stellung gebracht, um die Räume zu entrauchen. Neugierig standen einige Patienten an den Fenstern und verfolgten das emsige Treiben der Feuerwehr. Andere hörten erst zur Mittagszeit vom morgendlichen Trubel. Denn auch wenn der Brand schnell gelöscht werden konnte, standen nun andere Probleme auf dem Plan. „Die Stromversorgung der Küche ist beschädigt und die Reparatur wird zwei Tage in Anspruch nehmen. So wurde kurzfristig auf eine kalte Küche zur Mittagsversorgung umgestellt. „Am Abend wird es einen frischen Eintopf geben. Dieser wird im Röbeler Klinikum zubereitet“, informierte Jenny Beckert. Auch am Mittwoch werden sich Patienten und Mitarbeiter auf diese Prozedur einstellen müssen. „Ab Donnerstag sollte alles wieder normal laufen“, so die Kliniksprecherin, die am späten Vormittag sichtlich erleichtert war. „Die Alarmierungsfolge und die Zusammenarbeit hat sehr gut geklappt. Die Klinikleitung bedankt sich für das schnelle und umsichtige Handeln der Warener Feuerwehr sowie der eingesetzt Klinikmitarbeiter“, betonte die Mitarbeiterin des Müritzklinikums. Der tägliche Klinikbetrieb lief normal weiter und geplante Operationen und Behandlungen konnten routiniert durchgeführt werden.