
Geboren wurde der Autor Peter Rehfeldt 1954 in Röbel/Müritz und er hat bis zum neunten Lebensjahr in dem kleinen Dorf Gotthun an der Müritz gewohnt. Jetzt können sich der THK-Verlag Arnstadt und viele Leser auf die Veröffentlichung des Romans von Peter Rehlfeldt „Gotthun – Die Wasser der Müritz“ freuen. Eine Präsentation des Buches gibt es am 26. November 2021 um 19 Uhr im Gotthuner Müritz-Landhotel „Grüner Baum“.
In dem Roman heißt es gleich auf den ersten Seiten: „Dort, wo die Müritz zur linken Seite hin ihre beiden Arme auf das trockene Land ausstreckte, mitten in diese Arme hinein, wie unter dem besonderen Schutz einer Mutter, schmiegte sich das Dorf Gotthun: Ein paar Händevoll Leute, und der Autor war mitten unter ihnen.“
Peter Rehfeldt lebte bis zum neunten Lebensjahr in dem kleinen Dorf Gotthun unweit der Müritz. Dort ist er die ersten beiden Klassen zur Schule gegangen und schon da hat sein Lehrer Bobien in ihm die Liebe zur deutschen Sprache geweckt. Dann ist die Familie der Arbeit des Vaters hinterher, nach Neubrandenburg, gezogen. Doch bis zur Lehre hin war Peter Rehfeldt in allen Schulferien bei seinen Großeltern in Gotthun.
In Neubrandenburg hat sich sein Interesse an Sprache und Literatur weiter vertieft. Dort hat er in Literaturzirkeln von erfolgreichen Mentoren recht früh das Rüstzeug erhalten, selbst literarische Arbeiten zu verfassen. Über Gedichte ist er in späteren Jahren zu kurzen Geschichten gelangt.
Und schließlich entstand vor nicht allzu langer Zeit der Gedanke, dass der Autor seine Kindheitserinnerungen in Gotthun, an der Müritz, in einem Roman festhält.
Es sollte ein so ganz anderer Roman werden, als die allgemein üblichen. Das war die „Geburtsstunde“ seines Episodenromanes. Durch dieses Romanformat ergab sich dann die Möglichkeit, viele kleine Geschichten aus dem Dorfleben von damals zu erzählen. Als Klammer, um die einzelnen Geschichten zusammenzuhalten, nutzt der Autor ein Würfelspiel, das in seiner Familie sehr beliebt war und ist.
So lernt man mit der Zeit nicht nur das behagliche Mecklenburger Dorf Gotthun immer besser kennen, sondern auch die engste Familie des Autors. Dabei wird die Leserin und der Leser mit den Handelnden so vertraut, dass sie hoffentlich noch viel mehr über sie erfahren möchte.
Der Eintritt zur Buchpräsentation am 26.11.2021 ab 19 Uhr ist kostenfrei.